Sitemap
- Datenschutzerklärung
- Fotogalerie zur Fachtagung des Landesverbandes der Volkshochschulen von NRW und der Landeszentrale für politische Bildung NRW
- Arbeitsprogramm des vhs-Landesverbandes 2023 – 2026
- Podcast-Reihe zu kommunalen Impfdialogen
- 75 Jahre Landesverband NRW
- Über uns
- Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2022
- Die Geschäftsstelle
- Die Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen
- Umsatzsteuerbefreiung für Volkshochschulen
- Unsere Netzwerkarbeit
- Unsere Zukunftsthemen
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung – Zukunft vor Ort gestalten
- Volkshochschulen als Werkstätten für Demokratie, Dialog und gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Die digitalisierte vhs für eine digitalisierte Welt
- Die vhs für die Arbeitswelt der Zukunft
- vhs macht sich stark für Chancengerechtigkeit
- Zusammen in Vielfalt – Diversität in der Volkshochschule stärken
- Der Landesverband
- Sprachenzertifikate
- Themen
- ESF – Projektagentur
- Projekte
- Kommunale Impfdialoge an Volkshochschulen in NRW 2021 – 2022
- Abgeschlossene Projekte
- Projekt „Zukunftsforum Weiterbildung“
- Blended-Learning-Lehrgang zum Erwerb digital gestützter Lehrkompetenzen im Zweiten Bildungsweg
- Qualifizierungsreihe für die neuen Integrationsräte 2021-2022
- Selbstbestimmt und fair am Dialog im Netz teilhaben
- ZBW Innovationsprojekt
- Alphanetz NRW
- Volkshochschule für die digitalisierte Gesellschaft und Arbeitswelt der Zukunft
- Programmbereiche
- Aktuelles
- Testseite
- Qualifizierungen
- Startseite
- Der Innovationsfonds setzt Impulse
- Termine
- Volkshochschulen als kommunale Werkstätten für nachhaltige Entwicklung stärken. Transformation gemeinsam lokal gestalten.
- Fortbildungen für Kursleitende
- Service
- Landtag Intern: „Wahre Werkstätten der Demokratie“
- Presse
- Gremien
- Jahresberichte Archiv
- Prüfungen und Qualifizierungen
- Train-The-Trainer (EPQ)
- Cambridge English Zertifikate
- telc Qualifizierungen des Landesverbandes für Prüfende
- Goethe Zertifikat
- BAMF Zusatzqualifizierungen für Lehrkräfte in Integrations- und Berufssprachkursen
- Fortbildungen für zugelassene Lehrkräfte in Integrationskursen
- ZQ DaZ – Zusatzqualifizierung Deutsch als Zweitsprache
- ZQ Alpha – additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Alphabetisierungskursen
- ZQ BSK – additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen
- ZQ O – additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Orientierungskursen
- telc the european language certificates
- Digitaltag 2023 – Volkshochschulen in NRW sind mit dabei!
- Stellenangebote
- Fotogalerie der Festveranstaltung
- ZBWdigital Modulbox
- vhs-Kursleiter*in werden
- Pressefotos zum Download – Impressionen vom Fachtag
- Resilienz in der Weiterbildung
- Pressefotos zum Download – Praxisbeispiel der vhs Dortmund
- ElternMitWirkung NRW
- Fotogalerie FÜK
- telc Deutsch (2. Halbjahr 2023)
- Gemeinsam und vernetzt wirken
- Impressum
- Graphic recording
- Zentralstelle EOK
- telc andere Sprachen (2. Halbjahr 2023)
- Service
- Meldung einstellen
- Koordinierungsstelle für Erstorientierungskurse an Volkshochschulen
- Stellenangebote einstellen
- Engagement-Akademie NRW
- Redebeitrag von Landtagsvizepräsident Rainer Schmeltzer
- Podcast
- Fotogalerie der vhs-Leitungstagung in Lüdinghausen
- Redebeitrag vom DVV-Vorsitzenden Martin Rabanus
- Poetry-Slam von Ella Elia Anschein
- vhs. Bleibt im Gespräch! – der Podcast des vhs-Landesverbands NRW