Kommunale Impfdialoge an Volkshochschulen in NRW
Unser Land befindet sich in einer entscheidenden Phase der Pandemie-Bekämpfung. Während die Infektionszahlen wieder ansteigen, steht mittlerweile wirksamer Impfstoff in ausreichender Menge zur Verfügung. Alle Erwachsenen erhalten nun das Angebot einer COVID-19-Schutzimpfung, aber nicht alle nehmen es wahr. Dies ist teilweise auf Unsicherheiten, fehlende Informationen oder eine Fehleinschätzung vor dem Hintergrund aktuell niedriger Inzidenzwerte in den Sommermonaten zurückzuführen und weniger eine bewusste Entscheidung gegen die Impfung.
In dieser Situation können die 131 Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen als flächendeckend größte Anbieterinnen der Erwachsenenbildung und der Gesundheitsbildung gesellschaftliche Foren für „Impfdialoge“ sein und einen Beitrag zur Aufklärung rund um die Corona-Schutzimpfungen leisten.
Volkshochschulen überall in NRW laden nun die Bürger*innen in öffentlichen Dialogveranstaltungen zur Diskussion mit Expert*innen ein. Zudem werden Expert*innen auch in zielgruppenspezifischen Kursformaten, z. B. im Integrationsbereich oder der kompensatorischen Grundbildung, zu Impfdialogen eingeladen.
Dabei ist es das gemeinsame aufklärerische Ziel der kommunalen Weiterbildungszentren und der Landesregierung, eine informierte Impfentscheidung der Menschen in NRW zu fördern. Die kommunalen Impfdialoge an Volkshochschulen werden durch das Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales des Landes NRW gefördert. Minister Laumann hat zudem die Schirmherrschaft der Veranstaltungsreihe übernommen und ruft die Kommunen gemeinsam mit dem Landesverband der Volkshochschulen auf, die Bekämpfung der Corona-Pandemie mit kommunalen Impfdialogen an den Volkshochschulen zu unterstützen.
Im Rahmen der kommunalen Impfdialoge an Volkshochschulen fand am 1. September 2021 von 10:00-11:30 Uhr die zentrale Auftaktveranstaltung im Forum der vhs Köln statt.
Zur Auftaktveranstaltung waren NRW-Minister, Karl-Josef Laumann, die Kölner Oberbürgermeisterin, Henriette Reker, die Ärztin Dr. Carola Holzner eingeladen. Moderiert von Judith Schulte-Loh konnten alle interessierten Bürger*innen über den Livestream ihre Fragen rund um die Coronaschutzimpfungen stellen.
Weitere Informationen
Weitere „öffentliche“ Impfdialoge an Volkshochschulen:
Termin | vhs | Ort | weitere Infos |
15.09.2021 | vhs Gütersloh | Hohenzollernstraße 43, 33330 Gütersloh, 11-16 Uhr, Gleichzeitig besteht die Möglichkeit der Impfung im Impfbus des Kreises Gütersloh. | Dokumentation |
16.09.2021 | vhs Warendorf | DRK-Haus, Am Steintor 1, 48291 Telgte, ab 11 Uhr | Dokumentation |
16.09.2021 | vhs Arnsberg-Sundern | Peter-Prinz-Bildungshaus, Ehmsenstr. 7, 59821 Arnsberg, ab 19:00 Uhr | Dokumentation |
13.10.2021 | vhs Aachen | online, Interessierte können sich live auf dem Youtube-Kanal der Stadt Aachen dazu schalten und ihre Fragen per Chat stellen: www.youtube.com/stadtaachen bzw. https://youtu.be/LNJZYnbutVs | Dokumentation |
20.05.2022 | vhs Siegburg | Stadmuseum Siegburg, Markt 46, 53721 Siegburg oder Online-Teilnahme, 17-18:30 Uhr, Thema: Virusvarianten, Anmeldung und weitere Infos unter: https://www.vhs-nrw.de/fortsetzung-der-impfdialoge-als-hybride-veranstaltungsreihe-auftakt-am-20-mai-in-siegburg/ | Programmflyer Plakat A4 |
01.06.2022 | vhs Leverkusen | Thema: Kinderimpfungen, Forum Leverkusen, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen | |
08.09.2022 | vhs Köln | Thema: Vor dem Herbst – von der Pandemie zur Endemie? mit Fernseh-Arzt des „WDR-Gesundheitscheck“ Doc Esser als Diskussionspartner, FORUM vhs im Rautenstrauch-Joest-Museum,Cäcilienstraße 29-33 50667 Köln |
Ansprechpartner*innen

