Sitemap
- Datenschutzerklärung
- Startseite
- Erstorientierungskurse für Schutzsuchende und Zugewanderte (EOK)
- Kontakt
- Stellenangebote
- Über uns
- Meldung einstellen
- Aktuelles
- Termine
- Service
- Stellenangebote einstellen
- Impressum
- Werde jetzt Dozent*in an der vhs
- Redebeitrag von Landtagsvizepräsident Rainer Schmeltzer
- Redebeitrag vom DVV-Vorsitzenden Martin Rabanus
- Poetry-Slam von Ella Elia Anschein
- Fotogalerie der Festveranstaltung
- Landtag Intern: „Wahre Werkstätten der Demokratie“
- Jahresberichte Archiv
- Fotogalerie zur Fachtagung des Landesverbandes der Volkshochschulen von NRW und der Landeszentrale für politische Bildung NRW
- telc Deutsch (2. Halbjahr 2025)
- telc andere Sprachen (2. Halbjahr 2025)
- Engagement-Akademie NRW
- ZBWdigital Modulbox
- Fotogalerie FÜK
- Graphic recording
- vhs. Bleibt im Gespräch! – der Podcast des vhs-Landesverbands NRW
- Podcast-Reihe zu kommunalen Impfdialogen
- Presse
- Pressefotos zum Download – Impressionen vom Fachtag
- Pressefotos zum Download – Praxisbeispiel der vhs Dortmund
- Resilienz in der Weiterbildung
- Digitaltag 2023 – Volkshochschulen in NRW sind mit dabei!
- Fotogalerie der vhs-Leitungstagung in Lüdinghausen
- ElternMitWirkung NRW
- Fortbildungen für Kursleitende
- Koordinierungsstelle für Erstorientierungskurse an Volkshochschulen
- Service (für vhs)
- Podcast
- Sprachzertifikate
- Qualifizierungen
- Train-The-Trainer (EPQ)
- telc Qualifizierungen des Landesverbandes für Prüfende
- BAMF Zusatzqualifizierungen für Lehrkräfte in Integrations- und Berufssprachkursen
- ZQ DaZ – Zusatzqualifizierung Deutsch als Zweitsprache
- ZQ Alpha – additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Alphabetisierungskursen
- ZQ BSK – additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen
- ZQ O – additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Orientierungskursen
- Fortbildungen für zugelassene Lehrkräfte in Integrationskursen
- Der Landesverband
- Zentralstelle EOK
- Der Innovationsfonds setzt Impulse
- Fotogalerie zur fachübergreifenden Landesfachkonferenz 2023
- Themen/Arbeitsfelder
- Gesundheitsbildung
- Politik – Gesellschaft – Umwelt
- Arbeit und Beruf
- Integration
- Kulturelle Bildung
- Sprachen
- Grundbildung und Alphabetisierung
- Zweiter Bildungsweg
- Digitalisierung
- Zusammen in Vielfalt – Diversität in der Volkshochschule stärken
- Gemeinsam und vernetzt wirken
- Basis schaffen für die Förderung von Bildungserfolg
- Resilienz in der Weiterbildung –
Projektergebnisse - Die Volkshochschulen in der Fachkräfte-Offensive
- Digitaltag 2024 –
Volkshochschulen in NRW sind mit dabei! - Jahresschwerpunkt „Vernetzt“: Good-Practice-Beispiele zur vhs-Netzwerkarbeit
- Fotogalerie
- Nachhaltige Volkshochschulen für NRW
- Transformation vor Ort – Gute Praxis in den Volkshochschulen
- Gemeinsam für Nachhaltigkeit – Aktivitäten im Landesverband
- Starke Partnerschaften – Kooperationen des Landesverbands
- Weitere Infos zu BNE und Nachhaltige Entwicklung
- AGB
- Projekt: vhs goes green 2
- Bürger*innenwerkstätten: Gemeinsam mit den vhs SDGs sichtbar machen
- Test News Ticker
- GrubiKomNRW
- BNE-Ressourcen
- Digitaltag 2025 – Volkshochschulen in NRW sind mit dabei!
- Integrationskonferenz 2025
- Erster landesweiter vhs-Aktionstag zur Stärkung der Demokratie
- Impressionen von der vhs-Leitungstagung 2025
- 119 glückliche Absolvent*innen am College der vhs Aachen
- test elke
- Integrationskonferenz 2025 – Tag 2
- Integrationskonferenz – Workshops
- Integrationskonferenz 2025 – Tag 1
- Erfolgreich Lehren
- Weiterbildung bleibt frei von Umsatzsteuer
- Chancengerechtigkeit und Integration vor Ort. Die Politik in unserer Stadt mitgestalten.
- Pressefotos Integrationskonferenz
- Presse – Kopie
- Test
- Programmbereiche
- Projekte
- Abgeschlossene Projekte
- Kommunale Impfdialoge an Volkshochschulen in NRW 2021 – 2022
- Volkshochschule für die digitalisierte Gesellschaft und Arbeitswelt der Zukunft
- Qualifizierungsreihe für die neuen Integrationsräte 2021-2022
- Blended-Learning-Lehrgang zum Erwerb digital gestützter Lehrkompetenzen im Zweiten Bildungsweg
- Projekt „Zukunftsforum Weiterbildung“
- Selbstbestimmt und fair am Dialog im Netz teilhaben
- Grundlagen unserer Arbeit: WbG/AWbG
- Volkshochschulen als Werkstätten für Demokratie, Dialog und gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Die digitalisierte vhs für eine digitalisierte Welt
- Die vhs für die Arbeitswelt der Zukunft
- vhs macht sich stark für Chancengerechtigkeit
- Sprache und Integration