Erfolgreiche Veranstaltung: Fachtag „Aufbruch kulturelle Bildung“ am 18.10.2022

Zukunftsthemen Vielfalt, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Kontext der kulturellen Bildung
Volkshochschulen begrüßen Beschluss des Landtags zur Umsatzsteuerbefreiung
PRESSEMITTEILUNG des Landesverbandes vom 29.09.2022
„Demokratierelevant: Gemeinsam politisch bilden nach/in der Corona-Pandemie“

Fachtagung des Landesverbandes der Volkshochschulen von NRW und der Landeszentrale für politische Bildung NRW
„Aufbruch kulturelle Bildung“

Fachtag für Mitarbeitende der Volkshochschulen aus dem Arbeitsfeld der kulturellen Bildung
Bildung bezahlbar erhalten – die Umsatzsteuerbefreiung von Volkshochschulen muss bestehen bleiben!

Ein Appell des Landesverbandes an die Landespolitik zur Umsatzsteuerbefreiung von Volkshochschulen
Rolf Zurbrüggen übernimmt GVK-Vorsitz

ARD-Pressemitteilung vom 5. August 2022
Erfolgreiche Veranstaltung zum MKW-Förderprogramm „Kultur und Weiterbildung“ in der vhs Hamm durchgeführt

In Kooperation mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) und dem Gesprächskreis für Landesorganisationen der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen hat der Landesverband am 20.05.2022 einen Fachtag mit Barcamp zum MKW-Förderprogramm „Kultur und Weiterbildung“ durchgeführt. Über 70 Personen aus unterschiedlichen Bildungs- und Kultureinrichtungen kamen zusammen, um sich über Möglichkeiten und Perspektiven für erfolgreiche Kooperationen im Rahmen […]
Aktionen der Volkshochschulen zum dritten bundesweiten Digitaltag

Am 24. Juni 2022 findet der dritte bundesweite Digitaltag statt.
Fortsetzung der „Impfdialoge“ als hybride Veranstaltungsreihe | Auftakt am 20. Mai in Siegburg (ab 17 Uhr)

Drei neue Dialogveranstaltungen
Kooperation zum Tag der Pressefreiheit

Volkshochschulen laden ein zum Dialog mit Journalist*innen