Zukunftsforum Weiterbildung

Termin für das Zukunftsforum Weiterbildung 2024 steht festDas Zukunftsforum Weiterbildung 2024 wird am 18. April stattfinden. Der Landesverband bittet um Vormerkung dieses Termins. Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen.

Fachtagung des Alphanetz NRW mit dem NRW-Forschungsnetzwerk AlphaFunk

Der gemeinsame Fachtag des Alphanetz NRW (Landesverband der Volkshochschulen von NRW e. V.) und des NRW Forschungsnetzwerks Grundbildung und Alphabetisierung (-AlphaFunk-) findet am 01. März von 09:45 bis 15:30 Uhr in der vhs Hamm unter dem Titel „Abschluss- und Anschlussperspektiven nach 3,5 Jahren AlphaFunk – Ein Brückenschlag zur Grundbildungspraxis in NRW“ statt. Gemeinsam mit Expert*innen […]

Abschlussveranstaltung zum Projekt „Resilienz fördernde Angebote in der Weiterbildung“

der Landesverband der Volkshochschulen von NRW lädt zur Abschlussveranstaltung des Projekts „Resilienz fördernde Angebote in der Weiterbildung“ ein. Die Veranstaltung findet am 20. März von 10 bis 13 Uhr online über ZOOM statt. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist ab sofort unter diesem Link möglich. Zur Anmeldung Inhalte: Die Gegenwärtigkeit zahlreicher Krisen – Pandemiegeschehen, Kriegsgeschehen, […]

Weiterbildungskonferenz 2024

Termin für die Weiterbildungskonferenz 2024 steht festDie Weiterbildungskonferenz 2024 wird am 28. Oktober im NRW-Landtag stattfinden. Der Landesverband bittet um Vormerkung dieses nunmehr offiziell bestätigten Termins. Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen.

Internationaler Tag der Pressefreiheit

REMINDER: Interessenbekundung / Internationaler Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2024 | Kooperation mit dem Landesverband NRW des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV NRW) Am 3. Mai steht auch in 2024 der Internationale Tag der Pressefreiheit an. In den vergangenen Jahren konnte der Landesverband mit dem Deutschen Journalisten-Verband, Landesverband Nordrhein-Westfalen (DJV NRW) in erfolgreicher Kooperation einige Veranstaltungen […]

Online-Workshop „Informierendes Schreiben“ für Deutsch-Lehrkräfte des ZBW

Der Landesverband lädt die Deutsch Lehrkräfte aus dem Zweiten Bildungsweg zu einem internen Online-Workshop zum neuen Aufgabentyp „Informierendes Schreiben“ ein. Der neue Aufgabentyp „Informierendes Schreiben“ wird die Säule Sachtext-Analyse in den ZosP Prüfungen Deutsch im EESA und MSA zukünftig (geplant zu Ende 2025) ersetzen. Um die Lehrkräfte auf diese Umstellung vorzubereiten, bietet das Referat ZBW […]

Save the date: 61. Bundeskonferenz der mittelstädtischen und regionalen vhs

Die 61. Bundeskonferenz der mittelstädtischen und regionalen Volkshochschulen im DVV wird vom 5. bis 8. Mai 2024 von der vhs Unteres Remstal ausgerichtet. Die Konferenz findet statt am Standort Fellbach. Das Thema der Tagung lautet „ZUSAMMENSTEHEN!“. Auf dem Programm werden Vorträge mit Praxisbezug, Workshops und Best-Practice-Präsentationen stehen. Das Rahmenprogramm wird Gelegenheit bieten, die Besonderheiten der […]

„Neu hier? Das HPM-ABC 2024“ – zweitägige Fortbildung für neue HPM in Dortmund

Unter dem Titel „Neu hier? Das HPM-ABC 2024“ lädt der Landesverband am 19. und 20. Februar 2024 zu einer zweitägigen Fortbildung für neue HPM aller Fachbereiche ein.  Die Veranstaltung richtet sich an neue hauptberuflich pädagogische Mitarbeitende der Volkshochschulen in NRW – unabhängig von der Verantwortung für einen bestimmten vhs-Programmbereich. „Neu“ muss nicht heißen, dass man […]

ZBW Sozialpädagogisches Vernetzungstreffen

In vielen ZBW Standorten gibt es schon seit langem sozialpädagogische Mitarbeitende, in anderen sind durch die Fördermöglichkeiten des neuen WbG neue Kolleg*innen dazugekommen. Vielfach gibt es in Einrichtungen keine Möglichkeit sich mit anderen auszutauschen, die den gleichen Arbeitsbereich haben. Hier will der Landesverband mit einem Vernetzungstreffen unterstützen und die Möglichkeit bieten, mit Kolleg*innen in Austausch […]

Fachtag Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Gut drei Viertel der Erwachsenen in Deutschland kennen die Volkshochschule. Das hat die Marktstudie des Deutschen Volkshochschul-Verbands (DVV) in diesem Jahr gezeigt. Die Menschen schätzen an der vhs vor allem ihre Präsenz vor Ort und ihr vielseitiges und zeitgemäßes Programmangebot. Die repräsentative Befragung unterstreicht gleichzeitig die Bedeutung von Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, um die breite Bevölkerung […]

Diese Seite durchsuchen