Projekte erfolgreich gestalten:

Zweitägiges Seminar für Mitarbeitende an Volkshochschulen mit Projektaufgaben – in Präsenz am 19./20. Dezember Der Landesverband veranstaltet im Dezember ein kostenloses zweitägiges Seminar, das Strategien und Werkzeuge an die Hand gibt, um Projekte zielorientiert umsetzen zu können. Neben den Grundlagen des Projektmanagements werden dazu auch weitere relevante Aspekte wie Projektkommunikation oder Risiko-Management thematisiert. Dabei werden […]
Informationsveranstaltung zur Förderung von Maßnahmen nach §13 WbG am 2. November
Zur weiteren Unterstützung für seine Mitgliedseinrichtungen, die neue Projekte beginnen oder bereits 2022 durchgeführte Förderprojekte fortsetzen und weiterentwickeln möchten, findet am 2. November, ab 10 Uhr, eine Veranstaltung im Online-Format statt, die konkrete Beratung und Hilfen bei der Antragstellung bietet. Es wird um vorherige Anmeldung unter diesem Link gebeten, damit die Geschäftsstelle die Veranstaltung bedarfsgerecht […]
Informationsveranstaltungen zur Förderung von Maßnahmen nach §13 WbG am 17. Oktober und 2. November
Mit dem novellierten Weiterbildungsgesetz stellt das Land jährlich wenigstens eine Million Euro für Maßnahmen zur regionalen Bildungsentwicklung zur Verfügung. Gefördert werden insbesondere Maßnahmen, mit denen sich Volkshochschulen innerhalb regionaler Bildungslandschaften vernetzen, über Angebote der Alphabetisierung und Grundbildung bis hin zum Nachholen von Schulabschlüssen informieren oder eine allgemeine Bildungsberatung durchführen, mit jeweils bis zu 35.000 Euro. […]
5. Gemeinsame Dialogveranstaltung mit der „weiter bilden“ zu „Praxis-Wissenschaft-Transfer“ am 28. Oktober

Gemeinsam laden weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildungund der Landesverband der Volkshochschulen von NRW unter dem Titel „weiter bilden – gemeinsam weiter denken“ zu vierteljährlichen digitalen Dialogformaten ein. Thema der fünften gemeinsamen Online-Dialogveranstaltung am 28. Oktober (12-13 Uhr) ist das Heft „Praxis-Wissenschaft-Transfer“ und der Beitrag „Räume für Theorie und Denkbewegungen schaffen – Orte des Austauschs […]
Fortsetzung der „Impfdialoge“ als hybride Veranstaltungsreihe | 8. September in Köln

Zum Fortführen der Reihe diskutieren am 8. September vor Ort im FORUM Volkshochschule am Neumarkt in Köln und mit den landesweit zugeschalteten Teilnehmenden unter dem Titel „Vor dem Herbst: von der Pandemie zur Endemie?“ o Doc Esser (Dr. Wilhelm Esser, Der Gesundheitscheck WDR)o Mathias Tertilt (Wissenschaftsjournalist)o Dr. Veronika Jäger (Epidemiologin) Die Dialogveranstaltung wird moderiert von […]
Kinderimpfungen – hybrider Impfdialog in Mönchengladbach

Der Landesverband setzt gemeinsam mit Mitgliedern die „kommunalen Impfdialoge an Volkshochschulen“ fort. Am 6. September findet die zweite Dialogveranstaltung der Reihe in der vhs Mönchengladbach statt. An diesem Abend diskutieren ab 17 Uhr u.a. Dr. med. Jörg Hornivius und Martina Bußmann auf dem Podium gemeinsam über das Thema „Kinderimpfungen“. Alle interessierten Bürger*innen sind dazu eingeladen, […]
Fachtagung der politischen Bildung NRW 2022 – „Demokratierelevant: Gemeinsam politisch bilden nach/in der Corona-Pandemie“

Save-the-date für den 17.11.2022 In Rahmen der Fachtagung laden der Landesverband der Volkshochschulen von NRW und die Landeszentrale für politische Bildung ein, den im vergangenen Jahr begonnen Fachdialog fortzusetzen. Ins Gespräch kommen möchten wir über die Folgen und Herausforderungen der Corona-Pandemie für die politische Bildung. Dabei sollen die anhaltenden Herausforderungen der Corona-Pandemie auch als besonderes […]
Innovationsfonds 2023 – Antragsworkshop
Der Landesverband veranstaltet am 22. August (in der eva-gGmbH in Köln) und am 24. August (in der vhs Dortmund) Antragsworkshops in Präsenz. In diesen Workshops sollen Projektskizzen entstehen, die bei weiteren Antragsworkshops gemeinsam finalisiert werden können. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine konkrete Projektidee, die sich in einem Zeitraum von 9 Monaten und einem Budget […]
Innovationsfonds 2023 – Antragsworkshop
Der Landesverband veranstaltet am 22. August (in der eva-gGmbH in Köln) und am 24. August (in der vhs Dortmund) Antragsworkshops in Präsenz. In diesen Workshops sollen Projektskizzen entstehen, die bei weiteren Antragsworkshops gemeinsam finalisiert werden können. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine konkrete Projektidee, die sich in einem Zeitraum von 9 Monaten und einem Budget […]
Zusammen in Vielfalt. Volkshochschulen für eine diversitätssensible, inklusive und diskriminierungskritische Weiterbildung

Um dem Selbstverständnis „Bildung für alle“ gerecht zu werden, lädt der Landesverband am 15. und 16. September 2022 zu einer großen landesweiten Fachkonferenz in Dortmund ein. Im Rahmen der Tagung bekommen die nordrhein-westfälischen Volkshochschulen die Möglichkeit, über das Thema der Bildung für alle in einer intersektional diskriminierungsfreien vhs2030 ins Gespräch zu kommen, ihre fachlichen Kompetenzen […]