Integrationskonferenz 2025

Weiterbildung schafft Brücken:

Für Zusammenhalt und Chancen in der Integration

Seit 20 Jahren gibt es den Integrationskurs als zentrales Bildungsformat, das Zugewanderte darin unterstützt, in Deutschland Fuß zu fassen. Aus diesem Anlass veranstaltet der Landesverband der Volkshochschulen von NRW am 18. und 19. November 2025 eine Integrationskonferenz in Kooperation mit der Volkshochschule Köln und unterstützt von den kommunalen Spitzenverbänden NRW. Eingeladen sind relevante Akteure aus Gesellschaft und Politik, Verwaltung und Wissenschaft. Die Konferenz möchte Leistungen und Errungenschaften der Integrationspolitik auf kommunaler, Landes- und Bundesebene herausstellen, gleichzeitig aber auch Veränderungspotenziale und -bedarfe aufzeigen und zur Diskussion stellen.

Der erste Konferenztag wird eröffnet von der für Integration zuständigen Ministerin in NRW, Josefine Paul. Im Mittelpunkt stehen integrationspolitische Themen: Prof. Dr. Andreas Zick (Universität Bielefeld) hält ein Plädoyer für ein verändertes, wissenschaftlich fundiertes Integrationsnarrativ, in dem die Chancen der Zuwanderung im Zentrum stehen, und zeigt auf, wie die Potenziale der Volkshochschulen als kommunale Weiterbildungszentren noch besser genutzt werden können. In einem weiteren Vortrag richtet Prof. Dr. Christine Czinglar (Friedrich-Schiller-Universität Jena) den Fokus auf Sprachförderangebote wie den Integrationskurs und ihre Wirkung. Am zweiten Konferenztag findet die Fachtagung der Volkshochschulen unter Beteiligung weiterer Expert*innen statt.

Veranstaltungsort ist das FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt in Köln. Das Programm wird laufend ergänzt und aktualisiert. Anmeldungen sind ab Anfang September möglich.

Nähere Informationen folgen in Kürze

Unsere Konferenz wird unterstützt von den kommunalen Spitzenverbänden Nordrhein-Westfalens
Die Volkshochschule Köln ist Mitveranstalter der Integrationskonferenz
VHS_Köln_Logo_4c

Ansprechpartner*innen

Evy Van Brussel
Referat Integration und Sprachen
Inez Schauder
Assistenz Referat Integration und Sprachen
Diese Seite durchsuchen

Exit Notifier

Sie sind im Begriff die Seite des Landesverbandes der Volkshochschulen NRW e. V. zu verlassen. Der Landesverband der Volkshochschulen NRW e. V. macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. Der Landesverband der Volkshochschulen NRW e. V. hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.

Exit Notifier

Sie sind im Begriff die Seite des Landesverbandes der Volkshochschulen NRW e. V. zu verlassen. Der Landesverband der Volkshochschulen NRW e. V. macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. Der Landesverband der Volkshochschulen NRW e. V. hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.

Exit Notifier

Sie sind im Begriff die Seite des Landesverbandes der Volkshochschulen NRW e. V. zu verlassen. Der Landesverband der Volkshochschulen NRW e. V. macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. Der Landesverband der Volkshochschulen NRW e. V. hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.