Fachforum Nachhaltigkeit zur Landtagswahl 2022

Fachforum Nachhaltigkeit zur Landtagswahl 2022

Der Landesverband der Volkshochschulen von NRW lädt mit dem Fachforum Nachhaltigkeit NRW die Spitzenkandidat*innen und Parteivertreter*innen der Landtagswahl 2022 zur Podiumsdiskussion über Nachhaltige Entwicklung in NRW ein.

Wie kann sich NRW zukunftsfähig aufstellen und die großen Herausforderungen der nötigen sozial-ökologischen Transformation angehen? Welche Antworten bieten die großen Parteien vor der Landtagswahl 2022? Diese Fragen will das Fachforum Nachhaltigkeit NRW mit Spitzenkandidat*innen und Parteivertreter*innen diskutieren.

Gemeinsam mit 15 führenden zivilgesellschaftlichen Verbänden und Organisationen in NRW lädt der Landesverband der Volkshochschulen von NRW die Spitzenkandidat*innen und Parteivertreter*innen der Landtagswahl 2022 zum Diskurs über den Stand der Nachhaltigen Entwicklung in NRW ein. Am 18. März 2022 von 13:30 bis 16:15 Uhr heißt im Kunstmuseum Bonn die zentrale These „NRW im Wandel – Zukunftsfähige Transformation braucht entschlossene Politik“. Die Veranstaltung wird zudem gestreamt.

Nordrhein-Westfalen steht in der nächsten Legislaturperiode vor wegweisenden Entscheidungen zur Bewältigung großer Herausforderungen, von sozialer Gerechtigkeit über Klimawandel bis zur Wahrung der Biodiversität, von Mobilität über nachhaltiges Wirtschaften bis zur Digitalisierung. Mit dem Anbruch der Dekade des Handelns, gilt es nun bis 2030 große Schritte zur Erreichung der international gesetzten Nachhaltigkeitsziele zu absolvieren. Mit der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie als Kompass muss die sozial-ökologische Transformation jetzt mutig, innovativ und integriert angegangen werden. Wie die vier führenden Parteien NRWs, CDU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen, das Land zukunftsfähig aufstellen wollen, soll in der Podiumsdiskussion erläutert werden.

Es diskutieren mit:

  • Ursula Heinen-Esser (CDU)
  • Thomas Kutschaty (SPD)
  • Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Angela Freimuth (FDP)

Die einladenden Verbände und Organisationen des Fachforums NRW sind:

  • Bund für Umwelt und Naturschutz Landesverband NRW e.V.
  • Die Regional Bewegung NRW
  • Eine Welt Netz NRW
  • Evangelische Kirche im Rheinland
  • Evangelische Kirche von Westfalen
  • Forum für Soziale Innovation gGmbH (FSI)
  • Germanwatch e.V.
  • Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW (LAG 21 NRW)
  • Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros/Gleichstellungsstellen NRW
  • Landesjugendring NRW e.V.
  • Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V.
  • Naturschutzbund Deutschland (NABU) Landesverband NRW e.V.
  • Verbraucherzentrale NRW e.V.
  • Vereinte Dienstleistungsgesellschaft (ver.di) Landesbezirk NRW
  • Verkehrsclub Deutschland (VCD) Landesverband NRW e.V.
  • Wissenschaftsladen Bonn (WILA)

Termin:
18. März 2022, 13:30-16:15 Uhr, Kunstmuseum Bonn

Teilnahme:
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der zu dieser Zeit geltenden Corona-Verordnung in Präsenz statt. Zudem wird ein Live-Stream zur Diskussion angeboten.

Anmeldung:
Nutzen Sie zur Anmeldung das Formular auf folgender Seite: https://www.lag21.de/termine/details/landtagswahl-diskussion-nachhaltigkeit/

Download

Ansprechpartner

Arne Cremer
Referat Politische Bildung
Themen

Zurück zu allen Meldungen

Diese Seite durchsuchen