BNE-Festival NRW am 19. und 20 August in der vhs Bielefeld

Es ist so weit: am 19 und 20. August 2022 findet erneut das BNE-Festival NRW statt – endlich wieder in Präsenz! Veranstaltet wird das BNE-Festival NRW auch in diesem Jahr vom Umweltministerium NRW in Kooperation mit der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW. Veranstaltungsort ist die Volkshochschule in Bielefeld. Ziel des zweitätigen Events ist es, das […]
Kinderimpfungen – hybrider Impfdialog in Mönchengladbach

Der Landesverband setzt gemeinsam mit Mitgliedern die „kommunalen Impfdialoge an Volkshochschulen“ fort. Am 6. September findet die zweite Dialogveranstaltung der Reihe in der vhs Mönchengladbach statt. An diesem Abend diskutieren ab 17 Uhr u.a. Dr. med. Jörg Hornivius und Martina Bußmann auf dem Podium gemeinsam über das Thema „Kinderimpfungen“. Alle interessierten Bürger*innen sind dazu eingeladen, […]
Fachtagung der politischen Bildung NRW 2022 – „Demokratierelevant: Gemeinsam politisch bilden nach/in der Corona-Pandemie“

Save-the-date für den 17.11.2022 In Rahmen der Fachtagung laden der Landesverband der Volkshochschulen von NRW und die Landeszentrale für politische Bildung ein, den im vergangenen Jahr begonnen Fachdialog fortzusetzen. Ins Gespräch kommen möchten wir über die Folgen und Herausforderungen der Corona-Pandemie für die politische Bildung. Dabei sollen die anhaltenden Herausforderungen der Corona-Pandemie auch als besonderes […]
Innovationsfonds 2023 – Antragsworkshop
Der Landesverband veranstaltet am 22. August (in der eva-gGmbH in Köln) und am 24. August (in der vhs Dortmund) Antragsworkshops in Präsenz. In diesen Workshops sollen Projektskizzen entstehen, die bei weiteren Antragsworkshops gemeinsam finalisiert werden können. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine konkrete Projektidee, die sich in einem Zeitraum von 9 Monaten und einem Budget […]
Innovationsfonds 2023 – Antragsworkshop
Der Landesverband veranstaltet am 22. August (in der eva-gGmbH in Köln) und am 24. August (in der vhs Dortmund) Antragsworkshops in Präsenz. In diesen Workshops sollen Projektskizzen entstehen, die bei weiteren Antragsworkshops gemeinsam finalisiert werden können. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine konkrete Projektidee, die sich in einem Zeitraum von 9 Monaten und einem Budget […]
Fachgespräch Gesundheit (01.12.2022 – Online über ZOOM)

Input mit anschließender Podiumsdiskussion(Save-the-date)
Austausch- und Vernetzungstreffen für den Gesundheitsbereich (03.08.2022 – Online über ZOOM)

Regierungsbezirke Arnsberg/Detmold/Münster (keine Voranmeldung erforderlich) https://us06web.zoom.us/j/86358620569?pwd=MkNYL0ZRZHFEOGJkYzBTMWp2eTFmZz09 Meeting-ID: 863 5862 0569Kenncode: 219365
Austausch- und Vernetzungstreffen für den Gesundheitsbereich (01.08.2022 – Online über ZOOM)

Regierungsbezirke Düsseldorf/Köln (keine Voranmeldung erforderlich) https://us06web.zoom.us/j/86488800340?pwd=Y3RJTmZBQ3dPTUlTWmJ3QUhweUg0QT09 Meeting-ID: 864 8880 0340Kenncode: 996115
Zusammen in Vielfalt. Volkshochschulen für eine diversitätssensible, inklusive und diskriminierungskritische Weiterbildung

Um dem Selbstverständnis „Bildung für alle“ gerecht zu werden, lädt der Landesverband am 15. und 16. September 2022 zu einer großen landesweiten Fachkonferenz in Dortmund ein. Im Rahmen der Tagung bekommen die nordrhein-westfälischen Volkshochschulen die Möglichkeit, über das Thema der Bildung für alle in einer intersektional diskriminierungsfreien vhs2030 ins Gespräch zu kommen, ihre fachlichen Kompetenzen […]
Fortsetzung der „Impfdialoge“ als hybride Veranstaltungsreihe | Auftakt am 20. Mai in Siegburg (ab 17 Uhr)
Nach einem erfolgreichen Auftakt der „Impfdialoge an Volkshochschulen“ im vergangenen Herbst laden die Volkshochschulen in NRW und ihr Landesverband in den kommenden Wochen gemeinsam zu drei weiteren zentralen öffentlichen Dialogveranstaltungen ein. Der Frühsommer mit sinkenden Fallzahlen kommt mit dem Gefühl einer Normalisierung des gesellschaftlichen Lebens einher, doch die Lehren aus den vergangenen Jahren müssen gezogen […]