Fachtag Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Gut drei Viertel der Erwachsenen in Deutschland kennen die Volkshochschule. Das hat die Marktstudie des Deutschen Volkshochschul-Verbands (DVV) in diesem Jahr gezeigt. Die Menschen schätzen an der vhs vor allem ihre Präsenz vor Ort und ihr vielseitiges und zeitgemäßes Programmangebot. Die repräsentative Befragung unterstreicht gleichzeitig die Bedeutung von Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, um die breite Bevölkerung […]

BNE-Agentur NRW und Landesportal bne.nrw stellen sich den vhs vor

Als zentrale Fach- und Koordinierungsstelle für BNE des Landes NRW bietet die BNE-Agentur unterschiedliche Serviceleistungen: Sie begleitet BNE-Bildungseinrichtungen, gibt Impulse zur Programm- und Organisationsentwicklung und fördert die Vernetzung untereinander. Auf dem Landesportal www.bne.nrw finden BNE-Bildungseinrichtungen Informationen rund um das Thema BNE und zu den Projekten des Landes NRW, wie etwa zum BNE-Landesnetzwerk oder zur BNE-Zertifizierung. BNE-Aktive haben […]

Fachtagung „Barrieren abbauen: Für mehr Vielfalt in der Weiterbildung“

Die ganztägige Fachtagung befasst sich mit der Frage, wie Einrichtungen der Erwachsenenbildung, insbesondere Volkshochschulen, durch den Abbau von Barrieren und Hürden mehr Vielfalt erreichen können. Besonders im Fokus stehen dabei Barrieren, die Menschen mit Behinderung, älteren Menschen und Menschen mit internationaler Geschichte sowie mit vielfältigen sprachlichen und kulturellen Hintergründen begegnen. Es wird außerdem diskutiert, wie […]

Beratungsangebot für Volkhochschulen: Antragswerkstatt für Projekte nach WbG §13a

28. September von 11:00 bis max. 13 Uhr, online über Zoom Mit der Novellierung des Weiterbildungsgesetzes (WbG) wurden die „Maßnahmen für regionale Bildungsentwicklung“ als neues Förderinstrument gesetzlich verankert. Das für Weiterbildung zuständige Ministerium fördert auf Grundlage von § 13a WbG Projekte der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen (NRW), mit denen sich Volkshochschulen innerhalb regionaler Bildungslandschaften vernetzen […]

9. Digitaler Wissenschaft-Praxis-Dialog

Sprache, Kultur und Diskurs: Verhandlungen von Kultur am Beispiel vonDaF- / DaZ-Kursen, 12-13 Uhr, online über Zoom Thema der Dialogveranstaltung ist die Verhandlung von Kultur:• Warum ist ein dynamisch-prozesshaftes Verständnis von Kultur für Bildung so wichtig?• Wie können Stereotypisierungen beim Sprechen über Kultur(en) vermieden werden?• Wie kann ein offener und differenzsensibler Umgang mit Mehrsprachigkeit dabei […]

„Projekte erfolgreich gestalten“ Zweitägige Fortbildung für Mitarbeitende mit Projektaufgaben

am 21.-22. September 2023 in der vhs Oberhausen (Präsenzveranstaltung) Zielgruppe: Das Seminarangebot richtet sich an Mitarbeitende von Volkshochschulen mit Projektaufgaben, insbesondere bei Innovationsprojekten bzw. Projekten im Rahmen der Vernetzung in regionalen Bildungslandschaften. Inhalte der Fortbildung: Das Seminar gibt Strategien und Werkzeuge an die Hand, um Projekte zielorientiert umsetzen zu können. Neben den Grundlagen des Projektmanagements […]

Verantwortung in Krisenzeiten Wenn nicht wir – wer sonst?

Die 60. Bundeskonferenz der mittelstädtischen und regionalen Volkshochschulen im DVV findet wie bereits angekündigt vom 17. – 20. September 2023 in der vhs Dülmen – Haltern am See – Havixbeck statt (in Präsenz und Online). Impulsvorträge wechseln sich ab mit einer Vielzahl spannender Workshops und natürlich wie immer mit vielen Gelegenheiten, die Region intensiver kennenzulernen […]

Informationsveranstaltung zum ESF-Programm „Lebens- und erwerbsweltbezogene Weiterbildung“ (LEW)

Die ESF Projektagentur begleitet die Volkshochschulen in NRW auch in diesem Jahr bei der Beantragung der Fördermittel im Bereich des ESF-Programms „Lebens- und erwerbsweltbezogene Weiterbildung“ (LEW). In einer Informationsveranstaltung via Zoom am Dienstag, 28. März 2023 von 10:00 bis 11:00 Uhr informieren wir Sie über Änderungen im Ablauf des Verfahrens und den aktuellen Stand der […]

Diese Seite durchsuchen