Albrecht von Lucke zu Gast an den Technischen Schulen des Kreises Steinfurt
Auf Einladung des Kulturforums Steinfurt diskutierten rund 250 Schülerinnen und Schüler der Technischen Schulen des Kreises Steinfurt mit dem Politikwissenschaftler und Publizisten Albrecht von Lucke über den Zustand und die Zukunft der Demokratie in Deutschland. Von Lucke, vielen bekannt aus TV-Talkshows und Nachrichtensendungen, sprach die jungen Erwachsenen sehr direkt an: „Was bewegt euch? Wie sehr ihr das denn mit unserer Demokratie?“
Um die aktuellen Koalitionsverhandlungen, die Lockerung der Schuldenbremse und das jüngst beschlossene Sondervermögen ging es in der Diskussion ebenso wie um die Frage einer Wiedereinführung der Wehrpflicht, mit der sich auch die meist 16 bis 18 Jahre alten Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 auseinandersetzen müssen. „Was bringt uns das, was bringt das dem Land?“, lautete daher eine Schülerfrage.
Für von Lucke eine Kernfrage: „Besser kann man das nicht hinterfragen!“, lobte er und betonte: „Es ist kein Vergnügen, zum Wehrdienst zu gehen.“ Er verwies aber auch auf die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und auf die Aufgabe des Staates, seine Bürger*innen zu schützen, damit sie in Freiheit leben können.
Der Referent griff auch die Sorgen von Schülerinnen und Schülern um den Fortbestand der Demokratie auf und erklärte: „Wir leben in Zeiten, in denen die Überlebenschance der Demokratie keineswegs gesichert ist.“ Die Demokratie zu bewahren, sei aber nicht allein Sache einer starken Bundesregierung. „Auch ihr müsst euch engagieren. Mischt mit in der Politik, schaut nicht nur zu“, forderte von Lucke die jungen Leute zu mehr politischem Engagement auf.