Großer Andrang beim KI-Seepferdchen der vhs Oberhausen: Erfolgreiches Format weckt Lust auf mehr
Die vhs Oberhausen veranstaltete das KI-Seepferdchen zum bundesweiten Digitaltag.
Kölner VHS erhält Qualitätssiegel für Nachhaltigkeit

LQW-Qualitätstestierung bestätigt ganzheitlichen Bildungsansatz
Erasmus+-Projekt der vhs Lippe-West: Lerneffekte auf vielen Ebenen
Sowohl vhs-Mitarbeitende als auch Kursleitende und Lernende nahmen an Reisen ins europäische Ausland teil.
VHS-Kompetenztag: Kursteilnehmende bieten selbst Kurse an
Teilnehmende der Berufssprachkurse an der vhs Bonn teilen ihr Wissen in verschiedenen Workshops.
Mit Künstlicher Intelligenz für mehr Teilhabe und mehr Demokratie
Das Projekt KIDI der VHS Köln befähigt Menschen dazu, KI-generierte Inhalte zu erkennen und angemessen zu bewerten.
Internationale Impulse für lokale Bildungsarbeit: VHS Köln stärkt Digitalisierung durch Erasmus+
Die Volkshochschule Köln ist für das EU-Programm Erasmus+ akkreditiert. Das ermöglicht internationale Kooperationen.
vhs Lippe-Ost für nachhaltige Bildung ausgezeichnet

vhs Lippe-Ost und die NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof sind BNE-zertifizierte Einrichtungen im Kreis Lippe.
Prallvolle Programmwoche rund um den Digitaltag in Mönchengladbach
Mehr als 50 Veranstaltungen finden in der Woche vom 23. bis 29. Juni an unterschiedlichen Orten im Stadtgebiet statt.
„Zukunft braucht Erinnerung – Gemeinsam für Leverkusen.“

vhs Leverkusen, Finkelstein Stiftung (Bayer AG) und Caritasverband Leverkusen fördern Demokratie, Vielfalt und gesellschaftliche Verantwortung.
vhs Köln als eine der 20 besten BNE-Initiativen Deutschlands ausgezeichnet
Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission würdigen systematisches, breit angelegtes Engagement.