Weiterbildung schafft Fachkräfte

Gemeinwohlorientierte und erwerbsweltbezogene Weiterbildung stärkt Fachkräfteoffensive
BNE für alle! – Gemeinsam mit der Volkshochschule für die Gesellschaft von morgen

Beim Fachtag sollen erfolgreiche Bildungskonzepte weiterverbreitet und neue Wege zur Stärkung der BNE aufgezeigt werden.
Bilden für Demokratie

Almut Büchsel plädiert für Freiräume zur Begegnung in der Erwachsenenbildung.
Neues Klimabildungsprogramm für die Volkshochschulen von NRW: Lokale Klimamacher*innen

Das Klimabildungsprogramm für Menschen, die vor Ort nachhaltige Entwicklung gestalten möchten
BNE-Positionspapier zur Rolle der vhs in kommunalen Nachhaltigkeitsprozessen

Argumente für die Schlüsselrolle der vhs in kommunalen Nachhaltigkeitsprozessen
Konferenz „Vernetzte Bildungsräume OWL“

Die Weiterbildung von Beschäftigten und potenziellen Fachkräften ist ein wichtiger Baustein für die Fachkräftesicherung.
Weiterbildungsrepublik?

Der EQR sollte Ausgangspunkt für nationale Qualifikationsrahmen sein.
Digitaltag 2024

Volkshochschulen in NRW wirken mit am bundesweiten Digitaltag
Sprache, Kultur und Diskurs

Die Autorin untersucht kulturbezogenes Lernen in DaF- und DaZ-Kursen
Ambiguitätstoleranz

Klaus-Peter Hufer diskutiert die Grenzen des Ansatzes der Ambiguitätstoleranz.