Zusammen in Vielfalt – Diversität in der Volkshochschule stärken

vhs-Landesverband nimmt Vielfalt in den Fokus

Volkshochschulen stehen wie kaum eine andere Institution für Bildungsgerechtig­keit. Weiterbildung für alle ist ihr Auftrag und Selbstverständ­nis – unabhängig von Kategorien wie Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Weltanschauung oder Einkommen. Die Anerkennung und Wertschätzung der Vielfalt in unserer Gesellschaft begründet das Leitbild der vhs. Alle Menschen sollen die Chance erhalten, sich einzubringen und frei zu entfalten. Zugleich sind Volkshochschulen nicht nur Orte gelebter Vielfalt, sondern wirken als Akteurinnen in ihre Kommunen. Sie treten für eine offene Gesellschaft und gegen Dis­kriminierung ein.

Im aktuellen Arbeitsprogramm des vhs-Landesverbandes heißt es:

„Die Volkshochschulen sind bestrebt, auf der Organisations-, Programm- und Personalebene die Vielfalt der Gesellschaft abzubilden. Der Landesverband entwickelt seine Diversity-Strategie kontinuierlich fort und identifiziert geeignete Schritte für die Ansprache und Einbindung neuer Zielgruppen sowie für einen bedarfsgerechten Programmzuschnitt.“

Aktuelles

Rückblick auf die Fachkonferenz "Zusammen in Vielfalt"

Der Landesverband der Volkshochschulen von NRW griff den bundesweiten vhs-Jahresschwerpunkt 2022 „Zusammen in Vielfalt“ mit der fachübergreifenden Jahreskonferenz auf. Die Tagung bot Raum für Sensibilisierung, Dis­kussionen und Entwicklung konkreter Ziele und Vorhaben, wie die vhs als diskriminierungs­freier Raum organisiert und entwickelt werden sollte. Es wurden Empfehlungen für den durch den Landesverband angestoßenen Strategie-und Organisationsentwicklungsprozess für die vhs2030 formuliert.

Die Tagung legte den Grundstein für an­knüpfende Aktivitäten und stärkte die Netz­werkarbeit. Parallel setzte der Landesverband eine strukturelle Organisationsentwicklung um und damit ein wichtiges Zeichen als diversitäts­sensible Landesorganisation. Mit Inkrafttreten der neuen Verbandssatzung bestimmte die Mitgliederver­sammlung Dr. Beate Blüggel zur Beauftragten für Diversity. Begonnene Prozesse sollen über das Schwerpunktjahr hinaus nachhaltig umgesetzt werden.

Rückblick auf den Jahresschwerpunkt der Volkshochschulen in Deutschland

Diese Seite durchsuchen

Exit Notifier

Sie sind im Begriff die Seite des Landesverbandes der Volkshochschulen NRW e. V. zu verlassen. Der Landesverband der Volkshochschulen NRW e. V. macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. Der Landesverband der Volkshochschulen NRW e. V. hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.

Exit Notifier

Sie sind im Begriff die Seite des Landesverbandes der Volkshochschulen NRW e. V. zu verlassen. Der Landesverband der Volkshochschulen NRW e. V. macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. Der Landesverband der Volkshochschulen NRW e. V. hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.

Exit Notifier

Sie sind im Begriff die Seite des Landesverbandes der Volkshochschulen NRW e. V. zu verlassen. Der Landesverband der Volkshochschulen NRW e. V. macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. Der Landesverband der Volkshochschulen NRW e. V. hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.