Mit Wahrnehmungsfähigkeit in die KI-Ära? Eine Einladung zur Irritation
Oft wird die Frage gestellt, welche Kompetenzen Erwachsenenbildner*innen im Umgang mit KI benötigen. Unsere beiden Gesprächspartnerinnen argumentieren, dass Antworten für die Zukunft ohne fokussierte Betrachtung der Gegenwart nicht möglich sind: Wie verändern sich derzeit durch KI die Bildungsprozesse? Wo finden sie jetzt statt? Mit welchen Beteiligten – und in welchen Rollen? Veränderungen wahr- und annehmen zu können sei der Schlüssel für die Zukunft.
Den gesamten Artikel finden Sie hier.
Dr. Sonya Dase ist Sprachwissenschaftlerin und war viele Jahre als daz-Dozentin, Dozenten-Fortbildnerin und Entwicklerin innovativer Lernkonzepte aktiv.
Christiane Carstensen ist Soziologin und war ebenfalls viele Jahre als daz-Dozentin tätig, als Einrichtungsleitung eines Sprachinstituts und als Gründerin und Geschäftsführung des Berufsverbandes für Integrations- und Berufssprachkurse bvib e. V.
Gemeinsam beschäftigen sie sich in der Dase & Carstensen GmbH – Die Denkfabrik mit der Zukunft des Lernens, Sprache & KI.
Dieser Beitrag ist erschienen in Heft 01/2025 der weiterbilden. Das Heft können Sie hier herunterladen.
Lizenz
CC-Lizenz BY-SA 3.0/4.0 deutsch