Wie kann ich digitale Werkzeuge sinnvoll in meinen Unterricht integrieren? Welche Tools aktivieren Lernende wirklich? Und wie gelingt es, durch Digitalisierung mehr Beteiligung und Interaktion zu erreichen – ohne technische Hürden aufzubauen?
Diese praxisorientierte Fortbildung zeigt, wie digitale Tools den Unterricht im Zweiten Bildungsweg bereichern können. Sie lernen konkrete, niedrigschwellige Anwendungen kennen, die sich direkt im Unterrichtsalltag einsetzen lassen – für mehr Interaktivität, bessere Organisation und eine zeitgemäße Unterrichtsgestaltung.
Inhalte der Fortbildung:
- Interaktive Beteiligung: Mentimeter für Umfragen und Quizzes nutzen, um alle Lernenden einzubeziehen
- Unterrichtsorganisation: Classroomscreen als digitale Tafel für klare Strukturen und Zeitmanagement
- Professionelle Weiterbildung: Fobizz als Plattform für Online-Fortbildungen kennenlernen
- Vorteile digitaler Tools: Erhöhte Beteiligung der Teilnehmenden und effiziente Organisation des Unterrichts
- Praxiserprobung: Direkte Anwendung und Ausprobieren der vorgestellten Werkzeuge
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte im Zweiten Bildungsweg, die ihren Unterricht durch den gezielten Einsatz digitaler Tools interaktiver und zeitgemäßer gestalten möchten – unabhängig von digitalen Vorkenntnissen.
Weitere Informationen zur Fortbildungsreihe „Erfolgreich Lehren“ finden Sie hier.