ZBW Lehrkräfte Fortbildung „Classroom Management: Produktive Lernumgebung gestalten“

Wie schaffe ich es, alle Lernenden im Blick zu behalten? Wie verhindere ich Störungen, bevor sie entstehen? Und wie gelingt es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich erwachsene Lernende sicher fühlen und motiviert arbeiten? Diese praxisorientierte Fortbildung vermittelt fundierte Strategien für ein professionelles Classroom-Management im Zweiten Bildungsweg. Basierend auf bewährten Konzepten von Kounin und […]

ZBW Lehrkräfte Fortbildung „Digitale Tools für den Unterricht: Interaktivität und Beteiligung steigern“

Wie kann ich digitale Werkzeuge sinnvoll in meinen Unterricht integrieren? Welche Tools aktivieren Lernende wirklich? Und wie gelingt es, durch Digitalisierung mehr Beteiligung und Interaktion zu erreichen – ohne technische Hürden aufzubauen? Diese praxisorientierte Fortbildung zeigt, wie digitale Tools den Unterricht im Zweiten Bildungsweg bereichern können. Sie lernen konkrete, niedrigschwellige Anwendungen kennen, die sich direkt […]

Online-Wissenschaft-Praxis-Dialog des Alphanetz NRW

Unter dem Titel „Mut zur Digitalisierung – Haltung und Rollenverständnis als Motor des Wandels“ widmet sich der Online-Wissenschaft-Praxis-Dialog des Alphanetz NRW am 25. November 2025 (10:30 bis 12:15 Uhr) den Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation für Alphabetisierung und Grundbildung. Um Lernende auf ein Leben und Arbeiten im digitalen Wandel vorbereiten zu können, ist die […]

Online-Fachgespräch zu Grundbildung am Arbeitsplatz

Wie können kleine und mittlere Unternehmen ihre Mitarbeitenden für wachsende Anforderungen qualifizieren und zugleich gering Qualifizierte mitnehmen? Darum geht es im Online-Fachgespräch am 28. Oktober (10:30 bis 12:00 Uhr). Den Auftakt macht Prof. Dr. Ilka Koppel (PH Weingarten) mit einem Impuls zu „AlphaInvest – Grundbildung im Kontext von Arbeit und Erwerbsorientierung“. Anschließend zeigt Timm Helten-Hildwein […]

Tagung der großstädtischen Volkshochshulen am 26.-28. November in Duisburg

Die nächste Konferenz der großstädtischen Volkshochschulen findet vom 26. bis 28. November an der Volkshochschule Duisburg unter dem Titel „KI und vhs – ziemlich beste Freunde?“ statt. In Planung ist ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Diskussionen, praxisnahen Workshops und ausreichend Gelegenheit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. Neben dem Thema KI mit dem Schwerpunkt der […]

Landesverband stellt neuen Social-Media-Service vor

Der vhs-Landesverband startet zum 1. Oktober das Projekt „Ein Post pro Woche“. Über den Zeitraum von einem Jahr erhalten die Volkshochschulen in NRW insgesamt 50 fertige Social-Media-Vorlagen. Um das Konzept, den Redaktionsplan sowie die geplante Vorgehensweise vorzustellen, lädt der Landesverband zur Online-Konferenz am Mittwoch, dem 17. September, 10 bis 12 Uhr, in der Zoom-Konferenz der […]

Fortbildung für sozialpädagogische Mitarbeitende im Zweiten Bildungsweg:

Methodenkoffer für Sicherheit & Klarheit im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen Das Referat ZBW bietet Mitarbeitenden des Zweiten Bildungsweges eine Fortbildung zum Thema „Methodenkoffer für Sicherheit & Klarheit im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen“. Im Zweiten Bildungsweg ist ein Teil der Teilnehmenden von psychische Erkrankungen betroffen und dies fordert Mitarbeitende besonders. Das Ziel der Fortbildung […]

Reminder: Fachkonferenz „PIAAC – und wie weiter?“

Wie steht es um die Alltagskompetenzen Erwachsener in Deutschland – und was bedeutet das für Bildung und Fachkräftesicherung? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Fachkonferenz „PIAAC – und wie weiter?“, die am 18. September von 10:30 bis 15:00 Uhr an der vhs Aachen stattfindet. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Ergebnisse des zweiten Erhebungszyklus der […]

Landesverband veranstaltet Workshop zu Projektvorhaben nach §13a

Auch in diesem Jahr können Volkshochschulen wieder Fördermittel für Maßnahmen der regionalen Bildungsentwicklung nach §13a WbG beantragen – Fristende ist der 15. November. Um die Volkshochschulen bei der Entwicklung förderfähiger Projektvorhaben zu unterstützen, lädt der Landesverband am 11. September  von 10:30 bis ca. 12:00 Uhr zu einem digitalen Workshop ein. Das Programm sieht folgende Punkte […]

BNE-Festival NRW am 9. und 10. Oktober in der vhs Hamm: Anmeldung jetzt möglich!

Am 9. und 10. Oktober sind alle BNE-Interessierten eingeladen, an dem BNE-Festival NRW 2025 unter dem Motto „Lokal. Global. BNE.“ in der vhs Hamm teilzunehmen. Mit dem BNE-Festival NRW 2025 wollen das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) und die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und […]

Diese Seite durchsuchen