Sol-O-Mat erleichtert jungen Wähler*innen die Wahlentscheidung

Positionen zu jugendrelevanten Fragen

Pünktlich zur heißen Phase des Kommunalwahlkampfs 2025 ist in Solingen ein neuartiges Informationsangebot an den Start gegangen: der Sol-O-Mat. In Anlehnung an den bekannten Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung wurde das digitale Tool in einer gemeinsamen Initiative der städtischen Jugendförderung, des Fachbereichs Politische Bildung sowie der jungen vhs der Bergischen Volkshochschule Solingen-Wuppertal entwickelt.

Herzstück des Tools sind 20 Thesen, die vom Solinger Jugendstadtrat formuliert wurden. Sie greifen zentrale Themen auf, die für junge Menschen in Solingen aktuell und relevant sind – und spiegeln so den kommunalpolitischen Diskurs aus Jugendperspektive wider. Die im Stadtrat vertretenen Parteien und Listen wurden eingeladen, ihre Positionen zu den Thesen einzureichen – nahezu alle haben sich beteiligt. Im Sol-O-Mat beantworten die User*innen, ob sie Aussagen zustimmen oder nicht und erhalten dann eine prozentuale Auswertung, inwieweit die eigene Haltung mit denen der verschiedenen Parteien übereinstimmt.

„Wir möchten jungen Wähler*innen eine niedrigschwellige Orientierungshilfe bei der Wahlentscheidung bieten“, so Miriam Schmidt, Fachbereichsleitung Politik, Gesellschaft und Umwelt der Bergischen VHS. Denn bereits ab 16 Jahren darf in NRW auf kommunaler Ebene gewählt werden.

Der Sol-O-Mat ist online unter www.sol-o-mat.de zu finden.

Sie haben eine Meldung für uns?
Standort
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Bergische Volkshochschule (Zweckverband der Städte Solingen und Wuppertal)
Birkenweiher 66
42651 Solingen
Diese Seite durchsuchen