„Neugierig auf Morgen?“ – Workshop ZukunftsClub OWL

Digitalisierung (be-)greifbar machen

Die digitale Revolution erfasst alle Bereiche unseres Lebens. Vielfach können wir trotz der damit verbundenen Flut an Informationen nicht mit dieser Entwicklung Schritt halten. Genau hier setzt der „ZukunftsClub OWL“ als gemeinsames Weiterbildungsprojekt der lippischen Volkshochschulen (vhs Lippe-Ost, vhs Lippe-West, vhs Detmold-Lemgo) und der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) vertreten durch das IWD Institut für Wissenschaftsdialog an: Digitalisierungsthemen werden im Zuge der Veranstaltung sowohl durch Vorträge von Expertinnen und Expertinnen aus dem Umfeld der forschungsstarken TH OWL greifbar gemacht, um im Anschluss daran den Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten, in Workshops eigene Erfahrungen dazu zu sammeln. Wichtig hierbei ist, dass gerade der interaktive Teil des „ZukunftsClubs OWL“ in einem geschützten Umfeld stattfindet – niemand muss Angst haben, hier in eine digitale Falle zu tappen und dabei z.B. unfreiwillig persönliche Daten freizugeben.

Bei der ersten Durchführung des „ZukunftsClubs OWL“ werden drei unterschiedliche Themenkomplexe aufgegriffen: Zum einen der Bereich der sog. „Fake News“, die in den Echokammern der sozialen Medien Verbreitung finden. Was steckt dahinter und wie kann ich damit umgehen, um hier nicht selbst unfreiwillig einer Verschwörungstheorie aufzusitzen? Zum anderen werden die Themen der Virtuellen Realität und der Augmentierten Realität (also einer Erweiterung des Hier- und Jetzt z.B. durch passende „Datenbrillen“) aufgegriffen werden. Hierbei werden nicht nur die Hintergründe dazu erklärt. Vielmehr wird im Rahmen von Workshops unter fachlicher Anleitung die Möglichkeit bestehen, eigene Erfahrungen zu dieser Technologie zu sammeln. Der dritte Bereich des „ZukunftsClubs OWL“ ist ganz dem Thema der Künstlichen Intelligenz gewidmet und das in einem spezifischen Kontext – der Medizin- und Gesundheitstechnologie. Wie können uns die sog. „Large Language Models“ hier helfen, um z.B. schwerwiegende Krankheiten zu identifizieren? Die Expertise zu diesen Themen stammt aus dem Institut für industrielle Informationstechnik (INIT), aus dem KreativInstitut.OWL (KIO) und dem IWD Institut für Wissenschaftsdialog. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten vor Ort in den Austausch mit den beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Der „ZukunftsClub OWL“ findet am 18.09.2025 im InnovationSpin (Campusallee 19) auf dem InnovationCampus in Lemgo von 16:00 bis 20:00 Uhr statt. Eine Anmeldung erfolgt über die Homepages der beteiligten Volkshochschulen im Kreis Lippe. 

Die Initiator*innen (v. l.): Jan Lukas Fründ (IWD), Prof. Dr. Josef Löffl (IWD), Dr. Sonja Girod (vhs Detmold-Lemgo), Andrea Lemm (vhs Lippe-Ost), Ute Reichert (vhs Lippe-West), Ninja Hussain (IWD), Rieke Becker (vhs Lippe-Ost).
Sie haben eine Meldung für uns?
Standort
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Volkshochschule Detmold/Lemgo
Krumme Str. 20
32756 Detmold
Diese Seite durchsuchen