Kölner VHS stellt sich neu auf

Modernisierter Markenauftritt, neue digitale Services

Bereit für Neues: Die Volkshochschule Köln präsentiert sich ab sofort unter dem Namen „Kölner VHS“ und mit einem modernisierten Markenauftritt. Dazu gehören neue digitale Services für die Bürger*innen und Lehrkräfte, eine neue Website und ein neu konzipiertes Kundenmagazin. Mit einer besseren Vergütung der Lehrkräfte und den Digitalisierungsmaßnahmen setzt die größte Weiterbildungseinrichtung in NRW neue Maßstäbe und zukunftsfähige Rahmenbedingungen. Die Neuerungen spiegeln den Anspruch der Stadt Köln wider, ihren Bürger*innen einen zeitgemäßen, gerechten und niedrigschwelligen Zugang zu Weiterbildung zu ermöglichen.

Das neue Erscheinungsbild mit frischer Farbgebung, moderner Bildsprache und klarer Gestaltung erfüllt die heutigen Anforderungen digitaler Anwendungen, wie dem Internetauftritt und Social Media, und ist zugleich für gedruckte Formate optimiert.

Der Markenauftritt trägt die Botschaft „Bereit für Neues“ und soll die Freude am Entdecken vermitteln. Zugleich ist er eine Einladung an alle Bürger*innen, das Lernen im Leben immer wieder neu zu beginnen.

Neue Verwaltungssoftware

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Modernisierung ist die Einführung einer neuen Verwaltungssoftware. Von den neuen Funktionen und digitalen Abläufen für Administration, Kommunikation und Kundenpflege profitieren Teilnehmende, Lehrkräfte und Mitarbeitende gleichermaßen. Einfache Kursbuchungen und Anmeldungen in Folgekurse erleichtern den Teilnehmenden den Zugang.

Neue Website – barrierefrei und nutzerfreundlich

Die neue Website der Kölner VHS bietet einen einfachen Zugang zu Kursen, Services und Informationen über Lehrkräfte. Kurse können bequem online gebucht und in einem persönlichen Kundenkonto verwaltet werden. Die barrierefreie und moderne Gestaltung des Internetauftritts soll zu einer gleichberechtigten Teilhabe an digitalen Informationen beitragen.

So können Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen mit Hilfe einer eingebauten Assistenzsoftware auf der Website individuelle Anpassungen bei Schriftgrößen und Kontrast vornehmen oder sich die Inhalte vorlesen lassen. Dadurch wird Personen mit Sehbeeinträchtigung der Besuch der Website wesentlich erleichtert. Menschen mit geringen Deutschkenntnissen, Lernbeeinträchtigungen oder geringer Lesekompetenz erhalten durch eine automatisierte Übersetzungsfunktion in zwölf Sprachen sowie in einfache Sprache (Deutsch und Englisch) einen einfachen Zugang zu den Inhalten und zu Weiterbildung.

Neues Magazin informiert kompakt und regelmäßig

Ein neu konzipiertes Kundenmagazin soll ab Anfang 2026 regelmäßig erscheinen und zum Stöbern im Kursprogramm einladen. Es wird aktuelle Themen aufgreifen und über Bildungstrends berichten, die zum Lernen motivieren. Im Vergleich zum bisherigen Programmheft wird das Magazin wesentlich dünner sein, dafür aber voraussichtlich alle zwei Monate erscheinen. Damit informiert die Kölner VHS auch offline modern und zeitgemäß über ihr Programm.

Bessere Vergütung für Lehrkräfte

Ein weiterer Baustein der Modernisierung ist die Anhebung der Honorare für die freiberuflichen Lehrkräfte an der Kölner VHS. Diese wurde im Juni vom Rat der Stadt Köln beschlossen und tritt ab 1. Januar 2026 in Kraft. Mit der Anpassung sollen mehr qualifizierte Lehrkräfte motiviert werden, an der Kölner VHS zu unterrichten. Die Honoraranpassung wurde durch Einsparungen im Zuge der Digitalisierung sowie eine moderate Anpassung der Teilnahmeentgelte ermöglicht – bei gleichzeitiger Ausweitung der Ermäßigungsmöglichkeiten für Arbeitssuchende und junge Menschen unter 18 Jahren.

Kölns Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport, Robert Voigtsberger:

Seit über 100 Jahren trägt die Volkshochschule in Köln zur sozialen, kulturellen und politischen Entwicklung unserer Stadt bei. Mit ihrem umfassenden Relaunch setzt die Kölner VHS nun ein starkes Zeichen: Sie schafft mehr Teilhabe, stärkt die Demokratie und eröffnet allen Bürgerinnen und Bürgern neue Chancen zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Dr. Marie Batzel, Leiterin der Kölner VHS, erläutert:

Unsere Modernisierung ist kein abstrakter Prozess, sondern bringt ganz konkrete Vorteile für die Menschen in unserer Stadt: Die Website und das Magazin werden mehr Menschen inspirieren, an Bildungsveranstaltungen der Kölner VHS teilzunehmen. Das Buchen im Internet wird viel einfacher. Die Kommunikation mit unseren Teilnehmenden und Lehrkräften wird serviceorientierter. Dabei können wir unser attraktives Programm noch ausbauen, weil wir unseren Lehrkräften bessere Rahmenbedingungen bieten können.

Sie haben eine Meldung für uns?
Standort
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Kölner VHS
Im MediaPark 7
50670 Köln
Diese Seite durchsuchen