Klima Puzzle: Motivierender Workshop an der vhs Ratingen schafft Bewusstsein für Nachhaltigkeit

Neue Ideen für klimabewusstes Handeln

Das Klima verändert sich. Und auch, wenn das Wissen über Zusammenhänge und Hintergründe zunimmt, fühlen sich viele doch hilflos. Das Workshop-Format „Klima-Puzzle“ wirkt dem Gefühl der Ohnmacht entgegen. Teilnehmende können spielerisch erfahren: Wir haben die Karten in der Hand. Der Workshop vertieft das Verständnis, regt zum Weiterdenken an und ermutigt zum individuellen und zum gemeinsamen Handeln. Das haben jetzt auch Teilnehmerinnen an der vhs Ratingen erlebt.

Beim Klima-Puzzle erschließen sich die Teilnehmenden mit Hilfe von 42 Spielkarten das komplexe Thema Klimawandel. Die Inhalte basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen des Berichtes des Weltklimarates der Vereinten Nationen (IPCC). Weltweit haben bereits mehr als zwei Millionen Menschen mitgemacht. Das gemeinsame Puzzeln fördert den Austausch und bringt neue Gedanken und kreative Ideen hervor. Gleichzeitig wird jeder und jede Einzelne zur Selbstreflexion angeregt und erhält Motivation für sinnvolle Verhaltensänderungen.

Internationales Workshop-Format

Das Klima Puzzle ist die deutschsprachige Variante des französischen Vereins „La Fresque du Climat“. Ende 2018 entwickelte Cedric Ringenbach den Workshop, um Klima-Wissenschaft zu popularisieren. International kennt man den Workshop unter dem Namen „The Climate Fresk“ – gepuzzelt wird in 45 Sprachen und 134 Ländern.

Carsten Neises hat den Workshop an der vhs Ratingen geleitet. Er ist ehrenamtlicher Lokalkoordinator für den Verein „Climate Fresk Deutschland e.V.“ in NRW. Hauptberuflich arbeitet er als Nachhaltigkeitsmanager bei einem Netzbetreiber in Aachen.

Auch beim Workshop in Ratingen hatten einige der Teilnehmerinnen einen beruflichen Bezug zum Thema Nachhaltigkeit. Das erlebt Carsten Neises oft: „Viele Leute sind schon voll im Thema. Andere sind überrascht, dass sie mehr Expertise haben als sie dachten. Aber meist lernen doch alle noch etwas dazu.“

Die vhs Ratingen hat den Workshop in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kommunale Dienste angeboten, wo unter anderem Klima-, Natur- und Umweltschutz angesiedelt sind. Schon seit einigen Jahren kooperieren die beiden kommunalen Stellen miteinander, wie Alexandra Fuhr, stellvertretende vhs-Leiterin und Leiterin des Fachbereichs Gesellschaft, Politik, Umwelt erzählt. Den Auftakt bildete ein kommunales Projekt zum Thema Energie sparen. Inzwischen gibt es eine Arbeitsgruppe, die sich zwei Mal jährlich vor Beginn der vhs-Semesterplanung trifft.

Teil der kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie

Die vhs versteht sich mit ihrem Angebot als Teil der kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie in Ratingen, die 2024 mit Beteiligung von Unternehmen und Initiativen erarbeitet wurde. Im Rahmen der „Ratinger Tage der Nachhaltigkeit“ finden jährlich vom 10. bis zum 30. September vielfältige Veranstaltungen zur ökologischen, sozialen und ökonomischen nachhaltigen Entwicklung statt. An dem offenen Programm beteiligen sich Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und Verwaltung mit eigenen Programmbeiträgen. Dazu gehört auch die Workshop-Reihe „Lokale Klimamacher/-innen – Dein Einsatz zählt!“ der Volkshochschule.

Das Workshop-Format Klima-Puzzle haben inzwischen einige Volkshochschulen in NRW aufgegriffen, darunter Neuss, Bergisch Land, Krefeld, Düsseldorf sowie die vhs Troisdorf und Niederkassel. Am Ende geben die Teilnehmenden ihrem Puzzle stets einen Titel, wie Carsten Neises erläutert. „Sanduhr“ war der Begriff, der den Teilnehmerinnen in Ratingen einfiel – ein Begriff, der nicht nur bildlich zum Puzzle passte, sondern auch den zeitlichen Druck verdeutlicht, mit dem wir alle dem Klimawandel entgegenwirken müssen.

In Ratingen habe am Ende des Workshops die positive Zukunftsperspektive überwogen, erzählt Carsten Neises. Alle Teilnehmerinnen hätten Ideen für persönliche Veränderungen und auch für sinnvolle Maßnahmen im beruflichen Umfeld oder auf politischer Ebene entwickelt. Zwei der Teilnehmerinnen hätten ihr Interesse geäußert, selbst Klima Puzzle-Moderatorinnen zu werden und sich direkt für einen Online-Kurs beim Verein Climate Fresk Deutschland angemeldet.

Weitere Informationen zum Klima-Puzzle sind hier zu finden.

Sie haben eine Meldung für uns?
Standort
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Volkshochschule Ratingen
Lintorfer Str. 3
40878 Ratingen
Diese Seite durchsuchen