In der ersten Woche der Sommerferien verwandelte sich der Studioraum des Rheinberger Konvikts in ein echtes Filmset: Acht Kinder im Alter ab zehn Jahren tauchten im vhs-Sommerprogrammkurs „Filmstars und Kameraprofis – Dein erster eigener Kurzfilm“ unter der Leitung von Marco Cerener in die spannende Welt des Films ein – mit beeindruckendem Ergebnis. Gemeinsam entwickelten die jungen Filmemacherinnen und Filmemacher innerhalb von fünf Tagen nicht nur eine eigene Geschichte, sondern setzten diese auch mit Kamera, Mikrofon und jeder Menge Kreativität in einem zehnminütigen Kurzfilm um.
Es entstand ein spannendes Abenteuer, das die Kinder nicht nur selbst geschrieben, sondern auch selbst gespielt und gefilmt haben. Der Kurs war für die Teilnehmenden gebührenfrei und wurde mit Mitteln aus der Entwicklungspauschale gefördert. Er bot den Kindern einen intensiven Einblick in Schauspiel, Kameraführung und die Arbeit im Team.
Während am ersten Tag die Geschichte entwickelt und die Technik erklärt wurde, standen an den folgenden Tagen die Dreharbeiten sowie Schnitt und Endbearbeitung auf dem Programm. Zum Abschluss fand eine feierliche Premiere im Stadthaus statt, bei der die stolzen Nachwuchsfilmer ihren Eltern und Angehörigen ihr Werk präsentierten.
Kursleiter Marco Cerener, Mediengestalter Bild und Ton sowie freiberuflicher Kameramann, zeigte sich begeistert vom Engagement der Kinder: „Die Kreativität und Motivation der Gruppe war beeindruckend – jeder hat seine Rolle mit Herzblut ausgefüllt, ob vor oder hinter der Kamera.“ Er lobte zudem die hervorragende technische Ausstattung des vhs-Studios, die eine fundierte praktische Medienbildung möglich mache. Als Erinnerung an die intensive Workshop-Woche erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde – und kündigten bereits an, dass sie auf jeden Fall weitermachen wollen.
Der Kurzfilm „8 Freunde und das Geheimnis des Schlüssels“ ist hier zu sehen.
