Fachforum Nachhaltigkeit NRW setzt sich mit Positionspapier für Demokratiestärkung ein

26 zivilgesellschaftliche Organisationen aus NRW – darunter auch der Landesverband der Volkshochschulen von NRW – haben ein Positionspapier entwickelt, um einen gemeinsamen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt zu leisten. Darin finden sich sieben Punkte zur Stärkung von Demokratie und Gerechtigkeit in NRW. Nur, wenn unsere Gesellschaft zusammenhält und gemeinsam an den Herausforderungen und Krisen unserer Zeit […]
Erstorientierungskurse sind auch soziale Erlebnisräume

Erstorientierungskurse sind auch soziale Erlebnisräume Ein Gespräch mit einer EOK-Lehrkraft. Erstorientierungskurse bieten nicht nur Teilnehmenden Orientierung – auch ihre Lehrkräfte können wertvolle Erfahrungen sammeln. Das zeigt das Interview mit Herrn Reifferscheidt. Der pensionierte Lehrer hat sich ganz bewusst für einen EOK unter Leitung der vhs Heinsberg entschieden und berichtet im Gespräch mit der Koordinierungsstelle des […]
Weiterbildung schafft Fachkräfte

Gemeinwohlorientierte und erwerbsweltbezogene Weiterbildung stärkt Fachkräfteoffensive
BNE für alle! – Gemeinsam mit der Volkshochschule für die Gesellschaft von morgen

Beim Fachtag sollen erfolgreiche Bildungskonzepte weiterverbreitet und neue Wege zur Stärkung der BNE aufgezeigt werden.
Bilden für Demokratie

Almut Büchsel plädiert für Freiräume zur Begegnung in der Erwachsenenbildung.
Neues Klimabildungsprogramm für die Volkshochschulen von NRW: Lokale Klimamacher*innen

Das Klimabildungsprogramm für Menschen, die vor Ort nachhaltige Entwicklung gestalten möchten
BNE-Positionspapier zur Rolle der vhs in kommunalen Nachhaltigkeitsprozessen

Argumente für die Schlüsselrolle der vhs in kommunalen Nachhaltigkeitsprozessen
Konferenz „Vernetzte Bildungsräume OWL“

Die Weiterbildung von Beschäftigten und potenziellen Fachkräften ist ein wichtiger Baustein für die Fachkräftesicherung.
Weiterbildungsrepublik?

Der EQR sollte Ausgangspunkt für nationale Qualifikationsrahmen sein.
Digitaltag 2024

Volkshochschulen in NRW wirken mit am bundesweiten Digitaltag