PIAAC – und wie weiter?

18.09.2025
10:30 - 15:00

PIAAC – und wie weiter?

Ein gemeinsamer Fachtag des Landesverbandes der Volkshochschulen von NRW e.V. und der vhs Aachen

am 18. September 2025

von 10:30 – 15:00 Uhr

Tagungsort:

vhs Aachen

Peterstr. 21-25

582056 Aachen

Forum ( Raum 241)

PIAAC (Programme for the International Assessment of Adult Competencies) untersucht die Alltagsfähigkeiten Erwachsener. Die Studie der OECD findet zeitgleich in mehreren Ländern statt und wird alle zehn Jahre wiederholt. Je 5.000 zufällig ausgesuchte Erwachsene werden in 31 Ländern unter anderem auf ihre Lesekompetenz, die alltagsmathematische Kompetenz und das adaptive Problemlösen hin getestet. Im Dezember 2024 wurden die mit Spannung erwarteten Ergebnisse des zweiten Zyklus veröffentlicht, die Datensätze stehen seit Januar 2025 zur Verfügung.

Die Ergebnisse zeigen einen anhaltend hohen bildungspolitischen Handlungsbedarf im Feld der Alphabetisierung und Grundbildung. Zwar weisen vergleichsweise viele Personen hohe grundlegende Kompetenzen auf, der Anteil der Erwachsenen mit sehr geringen Kompetenzen hat sich jedoch weiter erhöht. Rund ein Fünftel der Erwachsenen verfügt über geringe Lese- und alltagsmathematische Kompetenzen und zeigt nur eingeschränkte Fähigkeiten im adaptiven Problemlösen. Gleichzeitig betonen die Autor*innen, dass relevante berufsspezifische Kenntnisse ohne grundlegende Kompetenzen im Lesen, in Mathematik sowie im Erfassen lösungsorientierter Handlungsstrategien kaum zu erlangen sind.

Programm:

10:30 Uhr   Eröffnung

11:00 Uhr   Impulsvortrag (Prof. Dr. Beatrice Rammstedt, Vizepräsidentin und Vorstandmitglied des GESIS Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften)

12:00 Uhr   Podiumsdiskussion mit

– Prof. Dr. Beatrice Rammstedt, Vizepräsidentin und Vorstandmitglied des      

  GESIS Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften

– Heike Maschner, Ministerium für Kultur und Wissenschaft,

– Celia Sokolowsky, Landesverband der Volkshochschulen von NRW e. V.

– Kai Sterzenbach, Lernende Region – Netzwerk Köln e. V.

13:00 Uhr   Mittagsimbiss

13:45 Uhr   Austausch

15:00 Uhr   Veranstaltungsende

Hier geht es zur Anmeldung

Ansprechpartner*innen
Sladjena Batinić
Koordination Alphanetz NRW I Referat Grundbildung und Alphabetisierung
Diese Seite durchsuchen