Barcamp Digitalwegweiser NRW

25.09.2025
10:00 - 16:00
Kategorien: Digitalisierung

Barcamp Digitalwegweiser NRW

im Rahmen des Projekts „Digitalwegweiser NRW“ lädt der Landesverband der Volkshochschulen von NRW gemeinsam mit seinen Kooperationspartner*innen zu einer Barcamp-Veranstaltung am 25. September 2025 in der Volkshochschule Dortmund ein.

„Digitalwegweiser NRW“ ist ein gemeinsames Angebot des Medienkompetenz_LAB – eines Netzwerks von Akteur*innen aus dem Bereich der Digital- und Medienbildung in NRW, das sich für die Stärkung der Digital- und Medienkompetenz aller Menschen in NRW einsetzt. Das Medienkompetenz_LAB wurde gemeinsam vom Center for Advanced Internet Studies (CAIS) und dem Referat Digitale Gesellschaft, Medienkompetenz der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen initiiert. Das Angebot „Digitalwegweiser NRW“ wird durch die Staatskanzlei NRW gefördert. Die federführende Leitung des gemeinsamen Projektvorhabens übernimmt der Landesverband der Volkshochschulen von NRW. Zentrales Ziel des Projekts ist die Förderung der Vernetzung und der Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Akteur*innen und Multiplikator*innen im Bereich der Digital- und Medienbildung in NRW. Über die Stärkung der Multiplikator*innen innerhalb der Digital- und Medienkompetenz(-Bildungs-)Landschaft soll perspektivisch und mittelbar auch die Medienkompetenz aller Menschen in NRW gestärkt werden.

Im Rahmen des Projekts laden die Kooperationspartner*innen zu einer gemeinsamen Veranstaltung „Digitalwegweiser NRW“ am 25. September 2025 in der vhs Dortmund ein. Der „Digitalwegweiser NRW“ bringt Akteur*innen aus dem Bereich der Digital- und Medienbildung aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen – mit einem vielfältigen Format aus Barcamp, Markt der Möglichkeiten, Learning Stations und Lightning Talks. Die Veranstaltung richtet sich an Multiplikator*innen aus dem Bereich der Digital- und Medienbildung für Erwachsene (16+). Sie bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen, ihre Erfahrungen zu teilen und sich mit Mitstreiter*innen zu vernetzen, um gemeinsam neue Wege in der digitalen Bildungsarbeit zu beschreiten.

Was? Barcamp Digitalwegweiser NRW“

Wann? 25. September 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr

Wo? Volkshochschule Dortmund

Worum geht’s? Alle Themen rund um Digitalisierung und Medienbildung – diesmal mit einem besonderen Fokus auf Künstliche Intelligenz und Desinformation. | Session-Idee einreichen und/oder bereits eingereichte Session-Ideen ansehen.

Was kann ich erwarten? Tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Engagierten aus ganz NRW, stellen Sie Fragen, erfahren Sie von guten Beispielen, testen Sie digitale Lernangebote, informieren Sie sich über Initiativen in Ihrer Region und finden Sie neue Anregungen für Ihren beruflichen und ehrenamtlichen Alltag. Hier geht es zum Programm der Veranstaltung.

>> Jetzt anmelden. <<

Informationen über die Veranstaltung können gerne mit weiteren engagierten Menschen aus NRW, die beruflich oder ehrenamtlich andere Erwachsene bei der Stärkung ihrer Digital- und Medienkompetenz unterstützen und Interesse an dem „Digitalwegweiser NRW“ hätten, geteilt oder mithilfe der Hashtags #DigitalwegweiserNRW und #WissenDasVerbindet.verbreitet werden.

Interessierte können sich über dieses Formular in den „Digitalwegweiser NRW“-E-Mail-Verteiler eintragen, um die aktuellsten Informationen rund um den „Digitalwegweiser NRW“ zu erhalten.

Das Team des „Digitalwegweiser NRW“ freut sich auf eine gemeinsame Veranstaltung.

„Digitalwegweiser NRW“ ist ein gemeinsames Angebot des Medienkompetenz_LAB – eines Netzwerks von Akteur*innen aus dem Bereich der Digital- und Medienbildung in NRW, die sich für die Stärkung der Digital- und Medienkompetenz aller Menschen in NRW einsetzen. Das Medienkompetenz_LAB wurde gemeinsam vom Center for Advanced Internet Studies (CAIS) und dem Referat Digitale Gesellschaft, Medienkompetenz der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen initiiert. Das Angebot „Digitalwegweiser NRW“ wird durch den Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei gefördert.

Ansprechpartner*innen
Anna Hutnik
Referat Politik und Gesellschaft
Diese Seite durchsuchen