Erweiterte Lernwelten - Digitale Bildung in NRW
Digitalisierung ist heutzutage fester Bestandteil sämtlicher Lebensbereiche. Dank virtueller Landkarten entdecken wir auf einfachste Weise die Welt, können eine Konferenz zeitgleich in verschiedenen Ländern abhalten und lesen Zeitungen auf dem Smartphone in der Bahn. Digitale Medien schaffen vereinfachte Zugänge zu vielen Tätigkeiten, die uns im Alltag begegnen – und nehmen somit selbstverständlich auch Einfluss auf das Bildungssystem. Mithilfe onlinebasierter Formate lassen sich Lernprozesse effizient steuern und Inhalte bedarfsgerecht und kreativ umsetzen. Das trägt dazu bei, die Motivation und Leistung von Teilnehmenden zu steigern, zeitliche und finanzielle Ressourcen einzusparen sowie neue, mitunter schwer erreichbare Zielgruppen zu erschließen.
Um ihrem Bildungsauftrag gerecht zu werden, sind Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen aufgefordert, die Möglichkeiten der Digitalisierung für das eigene Lehrangebot zu nutzen. Die notwendige Unterstützung hierfür bietet der Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V., der sich zum Ziel gesetzt hat, übergreifende Strategien zur Erweiterung bestehender Lernkonzepte zu schaffen. Mit dem Projekt “Erweiterte Lernwelten – Digitale Bildung in NRW“ sollen Volkshochschulen landesweit an digitale Bildungsformate herangeführt und zu einem kompetenten Umgang mit diesen befähigt werden. Darüber hinaus soll ein Bild davon vermittelt werden, wie sich Volkshochschulen im digitalen Zeitalter zwischen Präsenzlehre und Online-Unterricht positionieren können.
„vhs.cloud: So geht’s“ – das Selbstlernkonzept zu den Erklärvideos
Nach sechs erfolgreichen Online-Schulungen „vhs.cloud – Präsenzkurse online umsetzen“ in Nordrhein-Westfalen gibt es nun ein Selbstlernkonzept zu den Erklärvideos des Moderators Torsten Timm. Das Konzept ist angelehnt an die durchgeführten Online-Schulungen und behandelt die wichtigsten Funktionen der vhs.cloud. So können Sie sich allein in die vhs.cloud einarbeiten – wann und wo Sie möchten.
PDF zum Download:
Hilfen zur Verwendung der vhs.cloud
Selbstlernkonzept vhs.cloud so gehts
Zugang zur vhs.cloud-Gruppe „ELW Digitale Bildung NRW“*
*nur für vhs-Mitarbeitende und vhs-Kursleitende in NRW
Mitarbeitende und Kursleitende der Volkshochschulen in NRW haben die Möglichkeit, der gemeinsamen vhs.cloud-Gruppe ELW Digitale Bildung NRW beizutreten. Informationen zur Aufnahme finden Sie hier.
Aktuelle Meldungen
Medienkompetenz als Demokratiekompetenz
Fortbildungsreihe vom 25.02-25.03. mehr
Der digitale Medienkompetenz-Adventskalender für Volkshochschulen aus NRW
Damit sich Volkshochschulen aus NRW in der Adventszeit weiterhin mit digitaler Bildung beschäftigen können, wurde im Rahmen des Projektes„Erweiterte Lernwelten – Digitale Bildung in NRW“ ein... mehr
DVV-Interview: digiTOP: Volkshochschulen in NRW werden digital
Der Deutsche Volkhochschul-Verband (DVV) hat das folgende Interview veröffentlicht: "15 Volkshochschulen – 15 Wochen – 15 Module: Mit diesen Rahmenbedingungen ist im September 2020 das... mehr

Fabienne Kenkel
Projektkoordinatorin
Fon 0211 542141 33
Mobil 0172 2485760
Fax 0211 542141 50

Anna Hutnik
Projektkoordinatorin
Fon 0211 542141-35
Mobil 0172 2485671
Fax 0211 542141 50
hutnik(at)vhs-nrw.de