Programmbereich: Grundbildung - Alphabetisierung - Schulabschlüsse

Grundbildung bezeichnet die Minimalvoraussetzung an Wissensbeständen, Kenntnissen, Fertigkeiten, personalen und sozialen Kompetenzen, die für Orientierung, aktives Handeln und Teilhabe in der Gesellschaft notwendig sind. Grundbildung hat zum Ziel, Menschen durch Lernangebote zu unterstützen, diese Minimalvoraussetzung zu erwerben bzw. sie zu erhalten.
Dies gilt insbesondere für bildungsbenachteiligte und einkommensarme Menschen, die beim Einstieg in das Lernen besondere Unterstützung brauchen.
Grundbildung ist vom inhaltlichen Umfang her kein feststehend definierter Begriff, da gesellschaftliche Anforderungen und individuelle Voraussetzungen stetiger Veränderung unterliegen.
Alphabetisierung, als ein Teilbereich der Grundbildung richtet sich auf die Vermittlung von Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen auch im Hinblick auf elementare Arbeitstugenden und Schlüsselkompetenzen.
Schulabschlüsse gemäß §6 WbG NRW
Einrichtungen der Weiterbildung haben das Recht, staatliche Prüfungen durchzuführen, wenn vorbereitende Lehrgänge den entsprechenden staatlichen Bildungsgängen gleichwertig sind.
Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird ermöglicht, von der Grundbildung über den Hauptschulabschluss bis zum Mittleren Schulabschluss entsprechende Lehrgänge – auch mit Kompetenztrainings, Praktika und Berufsorientierung – zu belegen und sich neue Wege in Ausbildung und Beruf zu erschließen.
Ein gelungener Schulabschluss ist eine wichtige Grundlage und Voraussetzung jeder beruflichen Qualifizierung.
Aktuelle Meldungen aus dem Bereich "Grundbildung"
Fortbildung: Einführung in die Alphabetisierungsarbeit mit Peter Hubertus
Do., 25. Januar - Fr., 26. Januar 2018 (Teil 1) / Fr., 9. März - Sa., 10. März 2018 (Teil 2) ! Achtung geänderte Uhrzeiten: Am ersten Tag des jeweiligen Teils von 10-18 Uhr, am zweiten von 9-17 Uhr ! mehr
Health Literacy am 07.09.15 in Düsseldorf - Pressestimmen
Pressestimmen zur zentralen Veranstaltung des Landesverbandes der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen e.V. zum Weltalphatag 2015 in Düsseldorf mehr
Nationale Dekade für Alphabetisierung: Volkshochschulen bauen ihr Angebot aus
Pressemitteilung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) mehr
Dekade für Alphabetisierung ausgerufen
Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mehr
Health Literacy – das ABC der Gesundheit
Der Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V. lädt anlässlich des Weltalphabetisierungstages 2015 zu der zentralen Veranstaltung in NRW mit dem Schwerpunktthema Health Literacy herzlich ein. mehr