Programmbereich: Gesundheitsbildung

Seit mehr als 25 Jahren spielt die Gesundheitsbildung an Volkshochschulen eine zunehmend wichtigere Rolle. Belegten 1980 etwa 70.000 Menschen in Nordrhein-Westfalen einen Kurs in diesem Programmbereich, so waren es 1990 bereits knapp 140.000 und 20 Jahre später – also im Jahr 2010 rund 350.000 Teilnehmende.
Nicht nur quantitativ, sondern besonders qualitativ hat sich dieser Fachbereich in den Volkshochschulen zu einem unverzichtbaren Bildungsbereich mit professionell Planenden und qualifizierten Kursleitenden entwickelt.
Gesundheitsbildung ist zu einem Kernbereich der VHS-Bildungsarbeit geworden. Mit dem Rahmenplan Gesundheitsbildung wurde ein umfassendes Konzept von Prävention, Gesundheitsbildung und Gesundheitsförderung erarbeitet.
Gesundheitsbildung ist als Bestandteil der allgemeinen Weiterbildung im Weiterbildungsgesetz NRW enthalten.
vhs-Qualitätsring Gesundheit

Die Volkshochschulen sind Mitglied im vhs-Qualitätsring Gesundheit, der bundesweit ein qualitätsgesichertes, transparentes und vergleichbares Angebot gewährleistet.
Der Qualitätsring (QR) als Legitimationsinstrument:
- Bekanntheitsgrad steigern
- Selbstverständliches „Qualitätssiegel“ (Wahrnehmung von außen: vhs-Angebote haben Qualität)
- Qualitätsstandards noch nicht erreicht – Wie gehen wir damit um?
- QR zur Einforderung von Qualitätsstandards (z.B. Räume)
- QR zur Steigerung der Attraktivität (TN-Gewinnung und –Sicherung)
- Fachliche Qualifikation der HPM befördern
- QR zur Fortbildung nutzen, Unterrichtskonzepte etablieren
- Das unterscheidet uns von anderen: größere Professionalität, Vernetzung,Unterrichtskonzepte, Fortbildung etc.
- QR wirkt vhs-intern: Aufwertung durch Unterrichtskonzepte, Annerkennung des Programmprofils
Aktuelle Meldungen aus dem Bereich "Gesundheitsbildung"
Fachtagung Gesundheit (27.11.2018, vhs Bonn)
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen,hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zur diesjährigen Fachtagung Gesundheit mit dem Titel „Gesundheitsbildung: Alles außer Standard... mehr
Vereinfachtes Zertifizierungsverfahren für Präventivkurse an Volkshochschulen
Der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (dvv) hat für Volkshochschulen zahlreiche Konzepte (Kursmanuale) bei der Zentrale Prüfstelle Prävention zertifizieren lassen. Diese stehen den... mehr
Volkshochschulen – starke Partner in Prävention und Gesundheitsförderung
In den letzten Jahrzehnten hat sich der Gesundheitsbereich der Volkshochschulen zu einer der tragenden Säulen – mit rund 190.000 Kursen jährlich – entwickelt. Durch das im Koalitionsvertrag... mehr
Informationen zur Kooperation mit der Apotheken Umschau online
mehr

Dr. Sophia Schmidt
Referentin
Fon 0211 542141-14
s.schmidt(at)vhs-nrw.de

Monika Bothen
Sachbearbeitung
Fon 0211 542141-44
bothen@vhs-nrw.de