Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen
Die Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen sind die kommunalen Weiterbildungszentren, die ihren öffentlichen Bildungsauftrag auf der Grundlage des Weiterbildungsgesetzes des Landes NRW wahrnehmen. Die im Verband organisierten Volkshochschulen bilden in Nordrhein-Westfalen ein flächendeckendes Netz mit wohnort- und bürgernahen Angeboten.
Mitgliedseinrichtungen des Landesverbandes auf einer größeren Karte anzeigen
Aachen
Ahaus
Ahlen
Alsdorf
Arnsberg
Bad Driburg
Bad Salzuflen
Beckum
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bielefeld
Bocholt
Bochum
Bonn
Borken
Bornheim
Bottrop
Brilon
Brühl
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Detmold
Dinslaken
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Emsdetten
Erftstadt
Erkrath
Eschweiler
Espelkamp
Essen
Euskirchen (Kreis)
Frechen
Geldern
Gelsenkirchen
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach (Kreis)
Gummersbach (Stadt)
Gütersloh
Hagen
Halle / Westf.
Hamm
Hattingen/Ruhr
Heinsberg
Herford
Herne
Herten
Hilden
Höxter
Ibbenbüren
Iserlohn
Jülich
Kaarst
Kamen
Kierspe
Kleve
Köln
Königswinter
Krefeld
Lage
Langenfeld
Lemgo
Lengerich
Leverkusen
Lippstadt
Löhne
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lünen
Marl
Meerbusch
Menden
Meschede
Mettmann
Minden
Moers
Mönchengladbach
Monheim
Mülheim a.d. Ruhr
Münster
Neuss
Oberhausen
Ochtrup
Oelde
Oer-Erkenschwick
Olpe
Overath
Paderborn
Ratingen
Recklinghausen
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Salzkotten
Schieder-Schwalenberg
Schloss Holte-Stukenbrock
Schwerte
Selm
Siegburg
Siegen
Siegen-Wittgenstein
Soest
Solingen
Steinfurt-Burgsteinfurt
Stolberg
Troisdorf
Unna
Velbert
Viersen
Waltrop
Warburg
Warendorf
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Wesel
Witten
Wuppertal
Übersichten
Über Volkshochschulen
- Zu Organisation und Geschichte informiert der Deutsche Volkshochschul-Verband in einem
Artikel.
- Wikipedia-Eintrag zum Stichwort
"Volkshochschule".