Populismus und Extremismus in NRW - Herausforderung für die politische Bildung im Wahljahr 2017
Fachtagung für politische Weiterbildner/-innen am 20. Januar 2017 von 9:30 - 16:00 Uhr im Jugendgästehaus Dortmund
15.12.2016
Spätestens seit den Wahlerfolgen der Alternative für Deutschland bei Landtagswahlen 2016 ist klar, dass unsere politische Landschaft auf dem Weg ist, sich nachhaltig zu verändern. Der Ton in Sachdebatten und im Internet wird deutlich schärfer, ehrenamtliche Politiker/-innen treten wegen Hassmails und Drohungen von ihren Ämtern zurück. Die Reichsbürgerbewegung erstarkt und sieht sich außerhalb unserer Gesetze und Einflussnahmen.
Die zivile Öffentlichkeit steht dem zunehmend ratlos gegenüber. Zwar gibt es breite Bündnisse gegen den Rechtspopulismus und -extremismus, die immer noch in der Mehrheit die Straßen für sich gewinnen, doch wachsen populistische Bewegungen weiter.
- Wie sieht die aktuelle Situation des Rechtspopulismus und -extremismus in NRW vor den Wahlen aus?
- Was passiert in den sozialen Medien?
- Wie geht die Politische Bildung mit diesem Phänomen um?
- Wo hat das Kontroversitätsgebot des Beutelsbacher Konsenses seine Grenzen?
Das sind die zentralen Fragen der gemeinsamen Tagung politischer Weiterbildner/-innen in NRW, zu der wir herzlich einladen.
Datum:
20. Januar 2017
Zeit:
09:30-16:00 Uhr
Ort:
DJH Jugendgästehaus Dortmund
Tagungsbeitrag:
35,- € (inkl. Verpflegung)
Kontakt für Rückfragen:
Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V.
Marco Düsterwald
Bismarckstr. 98
40210 Düsseldorf
duesterwald(at)vhs-nrw.de
02 11 - 54 21 41 18
Zurück zur Übersicht