Selbstlernmodul für Konferenztool BigBlueButton und Hilfestellung zur Verwendung der neuen Nutzungsoberfläche der vhs.cloud

Kategorien: Digitalisierung

Selbstlernmodul für Konferenztool BigBlueButton und Hilfestellung zur Verwendung der neuen Nutzungsoberfläche der vhs.cloud

Durch den Relaunch der vhs.cloud und den Wechsel der Konferenzsysteme werden Nutzer*innen mit vielen neuen Funktionen konfrontiert. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie sich bestmöglich auf die Neuerungen einstellen können.

BigBlueButton löst edudip ab

Zum Jahreswechsel hat sich in der vhs.cloud einiges getan: Seit dem 01.01.2022 steht das Konferenztool edudip in der vhs.cloud nicht mehr zur Verfügung. Stattdessen können Nutzer*innen ihre Konferenzen jetzt mit BigBlueButton durchführen. Grund dafür, dass edudip durch BigBlueButton ersetzt wurde, war unter anderem, dass letzteres über eine Gruppenraumfunktion verfügt, mit der sogenannte Breakout Rooms für Online-Gruppenarbeiten eröffnet werden können. Weitere Vorteile bestehen drin, dass nun auch Personen, die nicht in der vhs.cloud registriert sind, an Konferenzen teilnehmen können, Gesprächsverläufe gespeichert und Teilnahmelisten generiert werden können.

Funktionen von BigBlueButton selbstständig erlernen

Damit sich Kurs- und Fachbereichsleitende selbstständig mit den Funktionen von BigBlueButton auseinandersetzen können, steht Ihnen seit dem 14.01.22 das Selbstlernmodul „BigBlueButton, der virtuelle Klassenraum“ als neuntes Modul des Selbstlernkurses „vhs.cloud Basis“ zur Verfügung. Der Onlinekurs wird vom Landesverband entwickelt und bietet vhs.cloud-Nutzer*innen die Möglichkeit, sich zeitunabhängig in die Grundlagen der vhs.cloud einzuarbeiten. Weitere Informationen und die Anmeldung für den Selbstlernkurs mit dem neuen BigBlueButton-Modul finden Sie auf unserer Homepage.

vhs.cloud im neuen Gewand – hier finden Sie Hilfen

Die zweite Neuerung in der vhs.cloud erfolgte mit dem Relaunch am 06.01.2022. Durch dieses funktionale Update soll Nutzer*innen der Umgang mit der Plattform vereinfacht werden. Der Relaunch basiert auf der im Frühjahr 2021 vom Deutschen Volkshochschul-Verband e. V. durchgeführten Nutzer*innenumfrage zum Einsatz der vhs.cloud. Jetzt finden Nutzer*innen unter anderem leichter in die zuletzt besuchten Kurse zurück und erhalten eine übersichtlichere Menüführung auf der rechten Seite. Alle Neuerungen finden Sie hier.

Eine erste Orientierung bieten die neuen Hilfefilme vom Deutschen Volkshochschul-Verband e. V., die wichtige Funktionen im neuen Design zeigen. Diese finden Sie im Support-Bereich der vhs.cloud.

Um registrierten Kursteilnehmer*innen den Anmeldeprozess für Onlinekurse zu vereinfachen, empfehlen wir Ihnen, das Video „Wie trete ich meinem Kurs bei?“ auf Ihrer Webseite zu platzieren.

Derzeit beginnen wir damit, den Selbstlernkurs „vhs.cloud Basis“ an den Relaunch der vhs.cloud anzupassen. Dies wird jedoch noch einige Wochen dauern. Wurden Sie bereits in den Kurs aufgenommen, werden Sie automatisch in die überarbeitete Version des Kurses übernommen.

Ansprechpartnerin

Themen

Zurück zu allen Meldungen

Diese Seite durchsuchen