Pressemitteilung: Volkshochschulen in NRW beeindrucken mit über 5000 Online-Kursen zum Semesterstart

Kategorien: Allgemein

Pressemitteilung: Volkshochschulen in NRW beeindrucken mit über 5000 Online-Kursen zum Semesterstart

Zum Start in das Frühjahrssemester bauen die 131 Volkshochschulen in NRW mit mehr als 5000 Online-Kursen ihr digitales Kursangebot weiter aus und bleiben damit durchgehend digital geöffnet – trotz der pandemiebedingten Einschränkungen für den Präsenzbetrieb.

Zum Start in das Frühjahrssemester bauen die 131 Volkshochschulen in NRW mit mehr als 5000 Online-Kursen ihr digitales Kursangebot weiter aus und bleiben damit durchgehend digital geöffnet – trotz der pandemiebedingten Einschränkungen für den Präsenzbetrieb.

Vom digitalen „Gesundheitskurs für das Leben im Homeoffice“, „Stressmanagement für Familien im Shutdown“ bis hin zu Diskussionsrunden zum Umgang mit „Corona-Verschwörungen“ bieten die Volkshochschulen hochaktuelle Weiterbildung gerade auch in Pandemie-Zeiten. Neben dem gewohnt breiten Angebot an Sprachkursen, kulturellen Themen oder Kursen der beruflichen Weiterbildung liegt ein besonderes Augenmerk auf digitalen Kompetenztrainings, um die Menschen vor Ort über alle Altersgruppen fit für den souveränen Umgang mit Videokonferenzen oder sozialen Medien zu machen. Die konsequenten Investitionen der vergangenen Jahre in die digitale Infrastruktur der Volkshochschulen zahlen sich in der aktuellen Phase besonders aus. Die Volkshochschulen sind dadurch in der Lage, ihren öffentlichen Auftrag zu erfüllen und die Grundversorgung der Bürger*innen mit Weiterbildungsangeboten zu garantieren.

Staatssekretär zeigt sich beeindruckt

Die Arbeit der Volkshochschulen in den Monaten der Corona-Pandemie beeindruckt mich nachhaltig“, erklärt daher Klaus Kaiser, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Kultur. „Im Ausnahmezustand der Pandemie, in denen Begegnungen eingeschränkt sind, erweisen sich die Volkshochschulen in NRW einmal mehr als verlässlich, flexibel und innovativ: Die kommunal verankerten digitalen Lern- und Begegnungsräume sind bereits heute eine entscheidende Basis für eine zukunftsfähige Weiterbildung in NRW, die auch nach Corona die Möglichkeiten digitaler Bildungsformate nachhaltig nutzen wird“, so Staatssekretär Kaiser.

Corona wird die Programmvielfalt der vhs nachhaltig erweitern

Durch die gesammelten Erfahrungen der Corona-Pandemie werde es in Zukunft ein noch größeres Weiterbildungsangebt mit neuen hybriden und digital vernetzten Kursformaten in den Volkshochschulen geben. „Auch das Herz der digitalisierten vhs bleibt dabei zu jeder Zeit die Arbeit mit den Menschen vor Ort. Die Bürger*innen können sich darauf verlassen, dass ihre kommunale vhs bald wieder die gewohnte Vielfalt an analogen und digitalen Kursen anbieten wird und alle Bürger*innen ein passendes Weiterbildungsformat finden können“, erklärte dazu die Direktorin des Landesverbandes der Volkshochschulen, Celia Sokolowsky.

Pressekontakt: Arne Cremer (Referent)
Tel.
     0211 542141 – 18         
E-Mail: 
cremer@vhs-nrw.de

Die Pressemitteilung zum Download

Ansprechpartner

Arne Cremer
Referat Politische Bildung
Themen

Zurück zu allen Meldungen

Diese Seite durchsuchen