Praxishandbuch für Programmplanende in der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen

Kategorien: Gesundheit

Praxishandbuch für Programmplanende in der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen

Der Bundesarbeitskreis Gesundheit im DVV hat ein Praxishandbuch entwickelt, das sowohl neuen Fachbereichsleitungen als auch erfahren HPM systematische Einblicke in die Grundsätze der Gesundheitsbildung bietet.

Mit dem Praxishandbuch ist ein weiterer wichtiger Baustein in der Qualitätssicherung von Gesundheitsbildungsangeboten an Volkshochschulen fertiggestellt worden. Das Praxishandbuch bietet wertvolle Hinweise zu den folgenden Themenfeldern:

  • Grundprinzipien der Gesundheitsbildung an vhs
  • Kursleitendenakquise, -qualifizierung und -bindung
  • Empfehlungen zur Programmplanung und zur Programmstruktur
  • Grenzbereiche der Gesundheitsbildung
  • Ankündigungstexte und Öffentlichkeitsarbeit
  • Markenschutz
  • Empfehlungen zur idealen Raumausstattung
  • Digitale Gesundheitsbildung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Angebote der Prävention

 

Das Praxishandbuch wird angereichert durch Checklisten, Vorlagen und Leitfäden, die als praktische Arbeitshilfen den Einstieg in die programmatische Arbeit an Volkshochschulen erleichtern. Das Praxishandbuch wird fortlaufend erweitert und überarbeitet. Rückmeldungen zum Handbuch können Sie direkt an die folgende Adresse schicken: praxishb-ges@dvv.vhs.cloud

Ansprechpartner*innen
Themen

Zurück zu allen Meldungen

Diese Seite durchsuchen