Neu im telc Angebot: Hybride Prüfungen B1, B2, C1 (Alle Sprachen)

Neu im telc Angebot: Hybride Prüfungen B1, B2, C1 (Alle Sprachen)

Was ist eine hybride Prüfung?
Eine hybride Prüfung wird folgendermaßen durchgeführt:

  • die Durchführung der Schriftlichen Prüfung erfolgt nach dem telc Standard auf Papier
  • die Mündlichen Prüfung findet über eine Konferenzsoftware im virtuellen Prüfungsraum statt

Die Inhalte der mündlichen Prüfung bleiben unverändert für jedes Prüfungsformat. Die Prüfenden nehmen die Prüfung digital (z. B. über vhs.cloud, GoToTraining, MS Teams) ab und bekommen hierfür die Unterlagen digital zur Verfügung gestellt. Das heißt, die Prüfenden müssen nicht anreisen. Nur die Teilnehmenden sind vor Ort im Prüfungszentrum. Nach der Prüfung senden Sie alle Unterlagen an telc.

Wie wird die hybride Prüfung angemeldet?
Ab sofort melden Sie die hybride Prüfung wie gewohnt über das Anmeldeformular des Landesverbandes an. Tragen Sie lediglich bei der Anmeldung der Prüfung im Kommentarfeld ein, dass Sie eine „hybride Prüfung“ durchführen möchten.
Sie können Prüfungen aller Sprachen auf den GER-Stufen B1-B2-C1 als hybride Prüfung durchführen.

Ist eine besondere Prüfer*innenlizenz notwendig, um hybride Prüfungen durchzuführen?
Nein, denn der Ablauf im virtuellen Prüfungsraum entspricht der Prüfung vor Ort.
telc stellt ein optionales, kostenloses Training für die Abnahme einer hybriden mündlichen Prüfung für Prüfende mit einer gültigen Lizenz im telc Campus zur Verfügung.

Ab wann können hybride Prüfungen angemeldet werden?
Ab sofort! Es gelten die telc AGB und die Richtlinien zur Durchführung der jeweiligen Prüfung. Die zusätzlichen Richtlinien zur Durchführung der telc hybriden Prüfungen finden Sie hier.

Ansprechpartnerinnen für telc Prüfungen:

Themen

Zurück zu allen Meldungen

Diese Seite durchsuchen