An 22 Volkshochschulen in NRW startet der klimafit-Kurs in die zweite Runde.
In Nordrhein-Westfalen startet in diesen Wochen die 2. Runde des klimafit-Kurses an den folgenden 22 Volkshochschulen:
• Aachen
• Ahlen/Drensteinfurt/Sendenhorst
• Arnsberg
• Bochum
• Detmold/Lemgo
• Dortmund
• Duisburg
• Düsseldorf
• Emsdetten/Greven/Saerbeck,
• Gelsenkirchen
• Köln
• Königswinter/Bad Honnef
• Leverkusen
• Moers/Kamp-Lintfort
• Mönchengladbach
• Münster
• Neuss
• Ratingen
• Remscheid
• Rietberg
• Siegen
• Wuppertal
Eine Übersichtskarte mit allen teilnehmenden Kursstandorten ist abrufbar unter: www.klimafit-kurs.de/kurs-finden.
Zum klimafit-Kurs: An sechs Kursabenden lernen die Kursteilnehmenden in Präsens- und Onlineterminen, welche Ursachen und Folgen die Klimakrise hat, welches die Treiber sind und wie das Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept ihrer Kommune aussieht. Dabei haben sie die Möglichkeit, mit führenden Klimawissenschaftler*innen, regionalen und lokalen Expert*innen und Initiativen zu sprechen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Teilnehmende ihr „klimafit“-Zertifikat, das sie als Multiplikator*innen für den kommunalen Klimaschutz auszeichnet. Der Fortbildungskurs richtet sich an alle engagierten Bürger*innen, die mithelfen möchten, ihre Städte und Gemeinden klimafreundlich zu gestalten.
Hintergrund: Den Kurs „klimafit“ haben der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund „Regionale Klimaänderungen und Mensch“ (REKLIM) 2017 gemeinsam entwickelt. Als dritter Projektpartner im Konsortium führt die Universität Hamburg die Begleitforschung zum Projekt durch. Lokale Klimaschutzverantwortliche, Vertreter:innen von lokalen Initiativen und Wissenschaftler:innen unterstützen die Kurse mit Fachbeiträgen. Das Projekt wird durch regionale Partner verstärkt – in NRW durch den KlimaDiskurs.NRW e.V.
Eine Übersicht über alle Partner findet sich unter:
www.klimafit-kurs.de/ueber-klimafit/unsere-partner
Das Bildungsprojekt wird seit Januar 2022 für drei Jahre von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Dies sichert die Verstetigung von klimafit in NRW und Deutschland. Derzeit läuft die aktive Bewerbungsphase durch alle Akteure vor Ort sowie über Social Media und die neue Website: klimafit-kurs.de.
In NRW unterstützt der Landesverband der Volkhochschulen den KlimaDiskurs.NRW bei der Umsetzung des Projektes. Für den 22. Juni ist in diesem Jahr eine gemeinsame zentrale Abschlussveranstaltung zum Kursdurchlauf mit dem Wuppertal-Institut und der Verbraucherzentrale NRW in der Bergischen vhs Wuppertal geplant.
Alle Informationen zum Kursprojekt in NRW finden sich unter:
klimadiskurs-nrw.de/klimafit
Ansprechpartner
