Weiterbildungslehrer*in für die Fächer Informatik und/oder Englisch und/oder Geschichte und/oder Deutsch und/oder Biologie und/oder Chemie

Weiterbildungslehrer*in für die Fächer Informatik und/oder Englisch und/oder Geschichte und/oder Deutsch und/oder Biologie und/oder Chemie

Die Abteilung „Schulische Weiterbildung“ der Volkshochschule bietet rund 400 nicht mehr schulpflichtigen, meist jungen Erwachsenen die Möglichkeit, den (Erweiterten) Ersten und den Mittleren Schulabschluss zu erreichen.

Landeshauptstadt Düsseldorf

Aufgabenbeschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Weiterbildungslehrer*in für die Fächer
Informatik und/oder Englisch und/oder
Geschichte und/oder Deutsch und/oder
Biologie und/oder Chemie

für die Volkshochschule Düsseldorf

EG 12 TVöD

Die Abteilung „Schulische Weiterbildung“ der Volkshochschule bietet rund 400 nicht mehr schulpflichtigen, meist jungen Erwachsenen die Möglichkeit, den (Erweiterten) Ersten und den Mittleren Schulabschluss zu erreichen. Neben der Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen stehen dabei die Beratung und Begleitung der Teilnehmenden bei Lernhemmnissen und bei der Vereinbarkeit von Schulbesuch und problematischen Lebenssituationen sowie die Entwicklung von Zukunftsperspektiven für die Zeit nach dem Schulabschluss im Vordergrund. Gemeinsam mit dem Team der Schulischen Weiterbildung tragen unsere Weiterbildungslehrer*innen so an einer zentralen Stelle zur Bildungsgerechtigkeit und zur Benachteiligtenförderung bei.
Die staatlich anerkannten Abschlüsse werden auf Grundlage des Weiterbildungsgesetzes NRW und der entsprechenden Prüfungsordnung erteilt (PO-Sl-WbG NRW).

Ihre Aufgaben unter anderem:
• Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts, Leistungserhebung und Leistungsbewertung
• Lehrgangsleitung: individuelle Begleitung und Beratung der Teilnehmenden zum Beispiel bei Lernhemmnis-
sen, motivationalen Problemen, schwierigen persönlichen Lebenslagen oder psychischen Belastungen sowie
Weitervermittlung an weitere Unterstützungsangebote bei Bedarf zudem die Koordination von
Lehrgangsteams
• Teilnahme an Konferenzen sowie Vertretungsbereitschaft
• Mitarbeit bei der curricularen Entwicklung des Unterrichtsfaches beziehungsweise der Unterrichtsfächer
• Beteiligung am Prüfungsverfahren und dabei unter anderem mit der Erstellung von Prüfungsarbeiten
• Einsatz bei sonstigen pädagogischen und Verwaltungsaufgabe, wie zum Beispiel bei Projekttagen und
Einstufungstests.

Bewerbungsvoraussetzungen

Ihr Profil:
• Lehramtsbefähigung für die Grund-, Haupt- und Realschule oder Gymnasium und Gesamtschule oder
Lehramtsbefähigung für die Sekundarstufe I oder II oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einem
eindeutigen Bezug zu den Fächern Informatik und/oder Englisch und/oder Geschichte und/oder Deutsch und/
oder Biologie und/oder Chemie
• einschlägige (Unterrichts-)Erfahrungen im Bereich Erwachsenenbildung sind erwünscht
• Bereitschaft, junge Erwachsene auf ihrem Lebensweg intensiv beratend zu begleiten und fachlich zu fördern
• Interesse, die Einrichtung des Zweiten Bildungsweges an der VHS Düsseldorf kreativ und zukunftsorientiert
mitzugestalten
• Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
• Affinität zu digital gestütztem Unterricht (alle Teilnehmenden und Dozierenden erhalten ein iPad sowie
Zugang zur Lernplattform vhs.cloud)
• Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit, das heißt nach Absprache Unterricht am Vormittag und am Abend.

Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Wir leben Vielfalt.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen
aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und
sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Die Stelle ist mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 31 Stunden zu besetzen.

Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich am 07. oder 09. April 2025 statt.

Besondere Hinweise

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 13. März 2025 über den Link:
https://karriere.duesseldorf.de/weiterbildungslehrerin-fuer-die-faecher-informatik-undoder-de-f6462.html?agid=19

Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 40/603/03/01/25/185.

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt
Tobias Fehring, Telefon 0211 89-92430, gerne zur Verfügung.

Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson
Maria Kirchner, Telefon 0211 89-21469,
Landeshauptstadt Düsseldorf
Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf

Standort
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

vhs der Landeshauptstadt Düsseldorf
Bertha-von-Suttner-Platz 1
40227 Düsseldorf
Diese Seite durchsuchen