Integrationscoach (m/w/d) für das Projekt „Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter aus Südosteuropa“

Integrationscoach (m/w/d) für das Projekt „Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter aus Südosteuropa“

Die VHS Ennepe-Ruhr-Süd sucht ab sofort einen Integrationscoach (m/w/d) für das Projekt „Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter aus Südosteuropa“, Teilzeit (19,5 Stunden)

Die Volkshochschule Ennepe-Ruhr-Süd (vhs) ist eine öffentliche Einrichtung, die für die fünf Verbandskommunen Gevelsberg, Schwelm, Ennepetal, Sprockhövel und Breckerfeld zuständig ist. Sie ist Zentrum für schulische und berufliche Weiterbildung für mehr als 130.000 Menschen in der Region. Seit Mitte der neunziger Jahre hat sich der Schwerpunkt der vhs auf die berufliche Bildung und die Fortbildung und Qualifizierung von Arbeitslosen verlagert. Die vhs hält ein breites Spektrum an Maßnahmen und Projekten im Rahmen von Prävention, Intervention und Integration bereit. Ihr Handlungskonzept verbindet pädagogische und berufsfachliche Beratung, Begleitung, Vermittlung und Qualifizierung. Ziel ist es, die berufliche und soziale Eingliederung sowohl von Jugendlichen als auch Erwachsenen zu verwirklichen. Der Aspekt einer lebens- und arbeitsweltorientierten Chancengerechtigkeit ist Grundstein aller gesellschaftlichen Initiativen der vhs.

Aufgabenbeschreibung

• Sensibilisierung und Abbau von Vorurteilen in der Aufnahmegesellschaft,
• Vermittlung von Wissen über das Bildungs- und Gesellschaftsystem in Deutschland und vor Ort,
• Verbesserung des individuellen Bildungsniveaus,
• Verbesserung der medizinischen Versorgung und Information über das Gesundheitssystem,
• Stärkung von Selbstorganisation und Selbsthilfepotenzialen,
• aufsuchende Arbeit und Falldokumentation,
• Verbesserung der Wohnsituation,
• Verbesserung der Arbeitsmarktsituation,
• regelmäßiges Sprechstundenangebot zu Themen wie Arbeitsmarktintegration, ALGII, Wohngeld, Kindergeld und anderen relevanten Themen.

Bewerbungsvoraussetzungen

• Gute deutsche und bestenfalls rumänische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, ggf. auch Romani,
• Eine abgeschlossene Berufsausbildung/Studium, vorzugsweise im pädagogischen Bereich alternativ andere Berufsrichtungen,
• Kommunikationskompetenz (persönlich und telefonisch) und sicheres Auftreten gegenüber Dritten,
• Soziale Kompetenz im Umgang mit Menschen aus Südosteuropa,
• Bereitschaft zur aufsuchenden Sozialarbeit,
• Teamfähigkeit und Flexibilität.

Besondere Hinweise

Wir bieten Ihnen:

• Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVöD)
zuzüglich jährliche Einmalzahlung sowie einer jährlichen Sonderzahlung im Rahmen der leistungsorientierten Bezahlung (LOB),
• Arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung,
• Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team,
• Interne und externe Fortbildungen,
• Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung.
Unter Hinweis auf die Regelungen des LGG und des SGB IX fördert die Volkshochschule Ennepe-Ruhr-Süd die Beschäftigung von Frauen und Schwerbehinderten und begrüßt daher ausdrücklich deren Bewerbungen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise per E-Mail zukommen lassen. Bitte richten Sie diese möglichst umgehend an:

Volkshochschule Ennepe-Ruhr-Süd, z.Hd. Frau Melanie Beinert, Mittelstraße 86-88, 58285 Gevelsberg, E-Mail: beinert@vhs-en-sued.de.

Ansprechpartnerin für Vorabinfos:

Frau Beinert: Tel. 0151 40643955

Standort
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

vhs-Zv. Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86-88
58285 Gevelsberg
Diese Seite durchsuchen