Hauptamtlich Pädagogische Programmbereichsleitung Sprachen/Deutsch (m/w/d)

Hauptamtlich Pädagogische Programmbereichsleitung Sprachen/Deutsch (m/w/d)

Die Hauptamtlich Pädagogische Programmbereichsleitung Sprachen/Deutsch (m/w/d) an der VHS Dortmund ist verantwortlich für die fachliche, pädagogische und organisatorische Leitung des Programmbereichs Sprachen, insbesondere Deutsch und Französisch. Die Funktion umfasst die Entwicklung, Planung, Organisation und Evaluierung von Bildungsangeboten, die Akquise und Betreuung von Dozent*innen, sowie die Einführung innovativer Unterrichtsformate (Präsenz, digital, hybrid). Zudem gehört die Marktanalyse und konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereichs zur Aufgabe. Die Stelle erfordert fundierte Kenntnisse in der Erwachsenenbildung und ist nach Entgeltgruppe 13 TVöD / A13 eingruppiert.

Die Kulturbetriebe Dortmund bestehen aus den Geschäftsbereichen Kulturbüro, Bibliotheken, Museen, Musikschule, Dietrich-Keuning-Haus, VHS, Stadtarchiv und dem Dortmunder U. Das Büro der Geschäftsleitung ist die gemeinsame Serviceeinrichtung. Entsprechend ihrem gesetzlichen Auftrag organisiert die VHS als wichtigste Weiterbildungsanbieterin am Ort lebensbegleitendes Lernen und begleitet damit den wirtschaftlich-technischen und gesellschaftlichen Strukturwandel in der Region. Bis zu 40.000 Teilnehmer*innen nutzen jährlich das Programm- und Projektangebot der VHS. Es umfasst rund 4.500 Veranstaltungen.

Aufgabenbeschreibung

Pädagogische und fachwissenschaftliche Leitung des Programmbereichs Sprachen mit den Schwerpunkten Deutsch und Französisch.
Konzeptionelle, bedarfsgerechte Entwicklung, Planung, Organisation und wirtschaftliche Kalkulation sowie Vertrieb, Durchführung und Evaluierung des Programmangebotes nach dem Weiterbildungsgesetz NRW
Durchführung von Marktanalysen, Beobachtung und Recherche gesellschaftlicher Entwicklungen und Trends sowie deren kreative Umsetzung z.B. in programmbereichsübergreifende „Crossover“ Angebote
Entwicklung neuer, innovativer Unterrichtsformate in Präsenz, digital oder hybrid unter Berücksichtigung von KI gestützten Tools
Entwicklung von kleineren, passgenauen Auftragsmaßnahmen auf Anfrage für Unternehmen
Akquise von Dozent*innen, einschließlich Fortbildung und Fachberatung
Mitarbeit bei der innovativen, digitalen Weiterentwicklung einer modernen Weiterbildungseinrichtung unter Gesichtspunkten des Qualitätsmanagements
Eine Änderung des Aufgaben- und Programmbereichszuschnitts bleibt vorbehalten.

Bewerbungsvoraussetzungen

Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Konzeption und Organisation von Bildungsangeboten in der Erwachsenenbildung im Bereich Fremdsprachen
Konzeptionelles Denken, Organisationsgeschick, Kundenorientierung, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Mediendidaktische Kompetenzen in der Konzeption und Anwendung digitaler Lernformate sowie Kenntnisse über KI beim Sprachenlernen
Die Bereitschaft zur Mitarbeit in VHS-Gremien/Kooperationsverbünden
Ein hohes Maß an Offenheit, sozialer Kompetenz, Belastbarkeit und ein sicheres Auftreten
Innovationsfreude und Bereitschaft, sich in Veränderungsprozesse konstruktiv einzubringen und diese ziel-orientiert zu begleiten
Flexibilität und Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regulären Dienstzeiten und an Wochenenden
Kenntnisse über die bei der Stadt Dortmund eingesetzten Softwareprodukte Word, Excel, Notes etc. sowie Kenntnisse in der Anwendung digitaler Tools (vhs.cloud, BigBlueButton etc.) werden vorausgesetzt. Erfahrung im Umgang mit der Datenverarbeitungssoftware SQL-Basys sind wünschenswert bzw. sind deren Kenntnisse sich kurzfristig anzueignen.

Besondere Hinweise

Für Fragen und Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen die Abteilungsleiterin, Britta Bollermann, unter der Telefonnummer 0231/50-22438 gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

11.04.2025

Eingruppierung nach TvÖD

EG 13 TVöD bzw. A13 LG2 EA2 LBesO NRW

Standort
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Volkshochschule Dortmund
Kampstraße 47
44137 Dortmund
Diese Seite durchsuchen