Innovationsstipendium 2021 – Ergebnisse des Bewerbungsverfahrens
Die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig digitale Bildung für Volkshochschulen ist. Der Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V. möchte die Herausforderungen der jetzigen außergewöhnlichen Lage als Chance für die Volkshochschulen sehen, ihre Kreativität zu entfalten und neue Ideen im Bereich der digitalen Bildung auszuprobieren.
Um die nordrhein-westfälischen Volkshochschulen bei der Konzeption und Umsetzung ihrer innovativen Ideen im Bereich der digitalen Bildung zu unterstützen, schreibt der Landesverband der Volkshochschulen von NRW e. V. im Rahmen des Projekts „Erweiterte Lernwelten – Digitale Bildung in NRW“ jährlich 5 einmalige Innovationsstipendien in Höhe von jeweils bis zu 1.200 Euro aus. Zu den Voraussetzungen für die Bewerbung gehört, dass die innovativen Ideen für Projekte, Bildungsangebote oder Veranstaltungen thematisch auf digitale oder mediengestützte Bildung an Volkshochschulen abzielen, einen eindeutigen Mehrwert für alle oder bestimmte Zielgruppen des Projekts bieten und auf andere Einrichtungen übertragbar sind.
Aus den eingereichten Ideen wurden von Vertreter*innen der Kommission „Erweiterte Lernwelten“ und den Referent*innen für digitale Bildung folgende Projekte ausgewählt, die durch das Innovationsstipendium 2021 finanziert:
- „Barrierearm im Onlineunterricht“ (Jacqueline Skvorc, vhs Rhein-Sieg)
- „Digital Language Week (DiLaWe)“ (Insa Wegener, VHS vor Ort)
- „Mediencoaches in Integrationskursen“ (Katharina Wildermuth, VHS-Zweckverband Voreifel)
- „Multimedial Geschichte(n) erzählen“ (Claudia Biehahn, VHS Detmold-Lemgo AöR)
- „Von der Medienbildung zum kommunalen Engagement“ (Sven Becker, vhs Herne)
Informationen zu den Projekten und deren Umsetzung finden Sie demnächst in der Gruppe Gruppe „ELW Digitale Bildung NRW“ in der vhs.cloud.
Der Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V. und die Fachkommission „Erweiterte Lernwelten“ bedankt sich für alle Bewerbungen und wünscht den Stipendiat*innen viel Erfolg und Spaß bei der Umsetzung der geförderten Ideen.
Die Mittel für das Innovationsstipendium 2021 sind Teil einer Projektförderung des Landesverbandes der Volkshochschulen von NRW e.V., gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW).
Ansprechpartner*innen
