Am 18.10.2022 kamen in der vhs Duisburg 45 Mitarbeitende nordrheinwestfälischer Volkshochschulen zusammen, um im Austausch mit Expertinnen aus Politik, Wissenschaft und Kultureinrichtungen die Zukunftsthemen Vielfalt, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Kontext der kulturellen Bildung zu diskutieren. Nach einstimmenden Worten durch Volker Heckner (vhs Duisburg), Ralph Zinnikus (Ministerium für Kultur und Wissenschaft) und Dr. Marie Batzel (Vizepräsidentin des Landesverbands vhs NRW) hörten die Teilnehmenden Vorträge, die das Thema kulturelle Bildung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchteten: Dr. Marion Fleige (Deutsches Institut für Erwachsenbildung, DIE) erörterte ihre Forschungsergebnisse und -thesen und betonte den Stellenwert der kulturellen Bildung an Volkshochschulen und darüber hinaus. Jenny Bohn (Center for Literature, CIL) gab durch ihren Bericht einen Einblick in die Neugründung des CIL und die Entwicklung von Burg Hülshoff zu einer zeitgemäßen Kulturinstitution. Innerhalb der Fachforen konnten die Teilnehmenden schließlich die intensive Auseinandersetzung mit den Gegenwarts- und Zukunftsthemen Digitalisierung, Vielfalt und Nachhaltigkeit aufnehmen. Hier wurden zunächst Fachdiskussionen mit Expertinnen geführt, woran sich Workshops für die Erarbeitung von Praxisperspektiven anschlossen. Die Ergebnisse wurden durch graphic recordings festgehalten.