Die Geflüchteten aus der Ukraine haben eine sehr hohe Motivation, Deutsch zu lernen und Arbeit zu finden

Die Geflüchteten aus der Ukraine haben eine sehr hohe Motivation, Deutsch zu lernen und Arbeit zu finden

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine stehen die Integrationskursträger und ihre Lehrkräfte vor der Herkulesaufgabe, einer sechsstelligen Zahl von Geflüchteten quasi aus dem Stand adäquate Sprach- und Orientierungskurse anzubieten. Für die Steuerung der bundesweit durchgeführten Integrationskurse ist das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) verantwortlich, eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Innenministeriums. Für weiter bilden standen seitens des BAMF Uta Saumweber-Meyer und Jens Reimann Rede und Antwort zur aktuellen Situation. Die Fragen stellte Dr. Peter Brandt.

Den gesamten Artikel finden Sie hier

Uta Saumweber-Meyer ist Leiterin der BAMF-Abteilung „Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt“

Jens Reimann ist Leiter des Referates „Fragen der sprachlichen und politischen Bildung“ im BAMF

Dieser Beitrag ist erschienen in Heft 02/2022 der weiterbilden. Das Heft können Sie hier herunterladen.

Lizenz
CC-Lizenz BY-SA 3.0/4.0 deutsch

Themen

Zurück zu allen Meldungen

Diese Seite durchsuchen