Möglichkeiten und Grenzen digitaler Bildungsangebote

Möglichkeiten und Grenzen digitaler Bildungsangebote

Landtagsabgeordnete Heike Wermer besuchte das aktuelle forum VHS Ahaus

Seit Ende letzten Jahres gehört die Landtagsabgeordnete Heike Wermer dem Präsidium des Landesverbandes der Volkshochschulen NRW an. Aus diesem Anlass hat sie am Montag, 14. Februar, die Volkshochschule aktuelles forum in Ahaus besucht. VHS Direktor Dr. Nikolaus Schneider und seine Stellvertreterin Adelheid Boer haben sie über aktuelle Themen unterrichtet. Am Termin beteiligt waren außerdem die Ahauser Bürgermeisterin und Verbandsvorsteherin des Zweckverbands der sieben VHS-Kommunen, Karola Voß, sowie der Beigeordnete Werner Leuker.

Zu Beginn des Besuchs gab VHS Direktor Dr. Nikolaus Schneider seinen Gästen einen Einblick in die aktuelle Situation der VHS unter Berücksichtigung der Corona-Pandemie. Die Zahlen der stattfindenden Kurse und Kursteilnehmer seien aufgrund der Pandemie stark zurückgegangen. Im Jahr 2019 wurden 1084 Kurse, im Jahr 2021 hingegen nur noch 497 Kurse angeboten. Die sinkenden Zahlen sind auf den Lockdown und die damit zusammenhängende Schließung der VHS Ende 2020/Anfang 2021 zurückzuführen. Zwar wurden in dieser Zeit teilweise Kurse digital abgehalten, dies sei allerdings keineswegs in allen Kursbereichen möglich.

Das Thema Integration spielt in der VHS eine große Rolle. Es gibt ein breites Angebot für geflüchtete Menschen oder Menschen mit Migrationshintergrund. Zum Beispiel Deutsch als Fremdsprache oder verschiedene Integrationskurse. Die Kurse bieten wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bildung und eine berufliche und soziale Integration in Deutschland. Die stellvertretende VHS-Leiterin Adelheid Boer betonte hierzu, dass gerade diese Kurse in Präsenz eine wichtige Bedeutung haben. Die Digitalisierung und der digitale Unterricht sei in jedem Fall eine Chance, jedoch fehle hier der persönliche Austausch unter den Kursteilnehmern. Vor allem für geflüchtete Menschen sei es essentiell, aus dem Haus zu gehen, unter Leute zu kommen und sich mit Menschen, die das gleiche Schicksal teilen, auszutauschen – dies sei ein wichtiger Bestandteil der Integration. Im Semester 2020/21, das am stärksten vom Lockdown betroffen war, wurden 150 Kurse online angeboten. Das Kerngeschäft der VHS bleibe jedoch der Präsenzunterricht, der digital erweitert werden könne, erklärte Dr. Nikolaus Schneider.

„Die VHS hat ein sehr breites Kursangebot für die gesamte Bevölkerung. Von Handwerk, über Sprachen bis hin zu kreativen Tätigkeiten – ich bin beeindruckt von dem vielfältigen Programm. Vor allem der Aspekt der Integration spielt eine große und wichtige Rolle. Es ist schön zu sehen, wie das Angebot angenommen wird. Ich nehme wichtige Impulse mit für die Arbeit im Landtag und für den VHS-Landesverband“, resümiert die Landtagsabgeordnete Heike Wermer ihren Besuch.

Von links: Beigeordneter der Stadt Ahaus Werner Leuker, stellvertretende VHS-Leiterin Adelheid Boer, VHS Direktor Dr. Nikolaus Schneider, Landtagsabgeordnete Heike Wermer, Bürgermeisterin Karola Voß

Sie haben eine Meldung für uns?
Standort
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

vhs-Zv. aktuelles Forum
Vagedesstraße 2
48683 Ahaus
Diese Seite durchsuchen