Die vhs Köln im vhs-Podcast: Thema Diversität und 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Podcast „RADIKAL querdurchdacht“ – Folge 14: Interview mit Doris Dieckmann und Homaira Mansury
Dieses Jahr feiern wir 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Viele Volkshochschulen unterstützen die Feierlichkeiten mit Bildungs- und Kulturangeboten, z.B. auch die vhs Köln! Doris Dieckmann und Homaira Mansury, Mitarbeiterinnen der vhs Köln, sprechen im vhs-Podcast mit Anne Deny, PGZ-Juniorreferentin, u.a. über das facettenreiche Programmangebot der vhs Köln anlässlich der Feierlichkeiten 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland und über die Rolle einer vhs in der Stadt oder Gemeinde. Gemeinsam werfen sie dabei einen Blick auf das Thema „Diversität“ und diskutieren, wie Diversität im Alltag der vhs sichtbar gemacht werden kann und wieso Volkshochschulen Diversität als Ressource für die eigene Bildungsarbeit und Organisationsentwicklung begreifen sollten.
Im Podcast „RADIKAL querdurchdacht“ des Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) dreht sich alles rund um das Thema „Radikalisierungsprävention“. Das PGZ-Projekt ist Teil der Zentralstelle für Politische Jugendbildung des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V

Podcast „RADIKAL querdurchdacht“ – Ein Podcast des Deutschen Volkshochschul-Verbands
Der Podcast „RADIKAL querdurchdacht“ wurde im August 2020 vom Projekt Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) erstmals veröffentlicht. Das vorrangige Ziel des PGZ-Projekts ist es die Volkshochschulen bundesweit im Bereich der primären Prävention von demokratiefeindlichen Radikalisierungsprozessen junger Menschen zu stärken.
Im Podcast beleuchtet das Projektteam unterschiedliche Themenbereiche der primären Präventionsarbeit wie die Themen Religionen und Weltanschauungen, Diversität oder Medienkompetenz. Hierzu führt das Team u.a. Interviews mit Praktiker*innen, z.B. mit Mitarbeiter*innen aus den Volkshochschulen oder Fachkräften aus dem Handlungsfeld der Präventionsarbeit.
„RADIKAL querdurchdacht“ richtet sich an vhs-Mitarbeiter*innen, Respekt Coaches, Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit und an alle, die sich für das Thema Radikalisierungsprävention und Präventionsarbeit interessieren! Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge auf den gängigen Podcast-Portalen (z.B. Spotify, Apple Podcasts, Podimo) und auf unserem podigee-Blog.
Links:
Homepage PGZ: www.volkshochschule.de/pgz
„RADIKAL querdurchdacht“ auf der Homepage des PGZ-Projekts: https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/projekte/PGZ/journal/podcast-radikal-querdurchdacht.php
Podigee-Blog: https://radikalquerdurchdacht.podigee.io/
Podcast „RADIKAL querdurchdacht“ – Folge 14: Interview mit Doris Dieckmann und Homaira Mansury: https://radikalquerdurchdacht.podigee.io/15-episode-14-dieckmann-und-mansury
Spotify: https://open.spotify.com/show/3si8JGB0xgqhKbNX3L5TN9
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/radikal-querdurchdacht/id1528980237
Podimo: https://podimo.com/de/shows/bea86d94-4ece-4491-8bad-4d25ee1365ae