Bildung in Afghanistan - Was nach dem Abzug übrigbleibt
Online-Veranstaltung der vhs Bonn
Am 29. November lädt die vhs Bonn zur Online-Veranstaltung mit dem ehemaligen Koordinator des DVV-International für Afghanistan, Wolfgang Schur. Die Veranstaltung richtet sich auch an interessierte Mitarbeitende der Volkshochschulen.
Fast zwei Drittel der afghanischen Bevölkerung sind jünger als 25 Jahre. Ihr Bildungshunger – auch der Frauen – ist riesig, wie der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV International) in über 20 Erwachsenenbildungszentren feststellte.
Die Kurse schaffen unter den schwierigen Kriegsbedingungen Hoffnungen und Lebenschancen: Alphabetisierungskurse öffnen Zugänge zur Bildung, IT und Englischkurse verbessern Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Junge Frauen lernen, wie sie ihr eigenes Business gründen. Die Zukunft des Landes hängt entscheidend von der Qualifizierung und dem Verbleib der jungen Menschen ab.
Wolfgang Schur koordinierte die Arbeit von DVV International in Afghanistan. Ihn beschäftigt die Frage, ob Bildungsprojekte von einem neuen Regime verboten und geschlossen werden. Denn nach der Machtübernahme der Taliban ist die Zukunft der Bildungsarbeit von DVV International ungewiss.
Die Veranstaltung findet online auf Webex statt am Montag, 29.11.2021 von 18:00–19:30 Uhr
Anmeldungen sind über diesen Link möglich: https://www.vhs-bonn.de/programm/politik-wissenschaft-und-internationales.html?action%5B143%5D=course&courseId=484-C-C1564ON&rowIndex=12