Bildung für nachhaltige Entwicklung im ZBW
Mit einem neuen Innovationsprojekt soll die Bildung für nachhaltige Entwicklung im ZBW weiter gestärkt werden.
Bereits im Jahr 2019 wurden in einem ersten Projekt Handreichungen für die Fächer Gesellschaftslehre und Naturwissenschaften entwickelt, wurden Fortbildungen für Lehrkräfte angeboten und wurden die Programmplanenden an Volkshochschulen sensibilisiert.
Das neue Projekt nimmt sich zum Ziel, sowohl die Programmplanenden als auch Kursleitenden mit den neuen Leitlinien für die Regelschulen vertraut zu machen und Möglichkeiten der Integration dieser Inhalte in den Lehrplan und das reale Unterrichtsgeschehen zu eruieren.
Konkret sollen Handreichungen und Fortbildungen für Lehrkräfte für die Fächer Arbeitslehre, Deutsch und Mathematik umgesetzt werden. In Methodenwerkstätten sollen HPM und Kursleitende einen ersten Einblick in die Möglichkeiten projektorientierten Arbeitens im Rahmen von BNE gewinnen.
Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse in einer Fachtagung in die Fläche gegeben, um zugleich die organisationale Verankerung zu stärken und BNE als die Querschnittsaufgabe zu etablieren, die sie eigentlich ist