Zweites Panel des „Zukunftsforums Weiterbildung“ am 22.11.2021

„Ethik und Moral – Welche (Schlüssel-)Rolle spielen sie im Bildungsprozess?
Virtuelle Veranstaltungsreihe: Aktuelle Forschung zur Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit

Deutschlandweit einmalig wird in NRW derzeit ein Forschungsnetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung ..
Einladung zum 2. Digitalen Wissenschaft-Praxis-Dialog am 24.09.2021

Weiter bilden – gemeinsam weiter denken „Scheitern ist möglich. Acht zentrale Bedingungen für erfolgreiche Bildungskooperationen“
Die Politik in unserer Stadt mitgestalten

Förderung von Qualifizierungsangeboten von Volkshochschulen…
Fachübergreifende Onlinekonferenz des Landesverbandes der Volkshochschulen von NRW

Lernwelten erfolgreich erweitert!/? – Die (digitale) Transformation zur vhs2030 jetzt gemeinsam gestalten!
vhs: 131 kommunale Partnerinnen für Klimaschutz in NRW

Die Volkshochschulen in NRW sind kommunale Werkstätten für Vernetzung, Dialog und Förderung …
Einladung zur 58. Bundeskonferenz der Volkshochschulen in Hildesheim
Volkshochschule bleibt anders … Bildung – Beratung – Begegnung
Aktualisierte Handreichung für Volkshochschulen: „vhs als Ort der Demokratie“

Der DVV und Bundesarbeitskreis „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ haben im Vorfeld der Bundestagswahlen 2021 ..
Neues Kulturgesetzbuch NRW

Der Landesverband hat Stellung genommen zum Entwurf des neuen KulturGB
Wissenshappen: „Get In!“ – Arbeitsmaterialien der Verbraucherzentrale NRW

Das Projekt „Get In! Fit für den Konsumalltag in Deutschland“